Tufteren-Höhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:15 h
- Länge
- 12,9 km
- Aufstieg
- 278 hm
- Abstieg
- 858 hm
- Max. Höhe
- 2.340 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schöner kann man sich Zermatt im Kanton Wallis in der Schweiz nicht nähern: Bei dieser leichten Wanderung in den Walliser Alpen präsentieren sich die bekanntesten und auch schönsten Berge um Zermatt, Matterhorn, Breithorn und Weisshorn, von ihren „Schokoladenseiten".
Der Aufstieg von Täsch zur Täschalp ist zwar wunderschön, würde die ganze Tour jedoch erheblich verschärfen: insgesamt 1.050 Höhenmeter mit gut 17 km Wegstrecke. Daher empfiehlt sich die Taxibus-Auffahrt, außer man nimmt sich zwei Tage Zeit und übernachtet auf der Täschalp in der Europaweghütte (2.225 m).









Diese Tour stammt aus dem Buch „Oberwallis. Zermatt – Saas-Fee – Lötschental – Simplon – Goms" von Michael Waeber und Hans Steinbichler, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Europaweghütte auf der Täschalp ist wunderschön gelegen und verwöhnt die Einkehrer mit typischen Walliserspezialitäten wie z.B. Fondue, Raclette oder Gsottus. Besonders schön ist die Wanderung im Herbst, wenn die gelb gefärbten Lärchen einen märchenhaften Anblick bieten.
Anfahrt
Der Ausgangspunkt Täschalp (2.185 m) ist auf einem sehr schmalen Fahrsträßchen von Täsch aus erreichbar. Taxiauffahrt.
Parkplatz
Modernes Parkhaus und weitere gebührenpflichtige Parkplätze in Täsch (1.438 m). Parkmöglichkeit in Täaschalp.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung von Visp zum Talort Täsch, dichter Pendelverkehr nach Zermatt.
-
Wer auf der 2012 wunderschön renovierten und angebauten Domhütte des SAC ein Bier trinkt oder eine dieser köstlichen Röstivariationen verkostet, der hat einen langen Tag hinter sich. Egal ob man von der Mischabelhütte aus den berühmten Nadelgrat überschritten, den Dom (mit 4.545 m höchster Berg auf rein Schweizer Boden) bestiegen oder einfach „nur“ den Hüttenaufstieg bewältigt hat.Letzterer hat es nämlich in sich: 1.500 Hm wollen in etwa 4:30 h überwunden werden. Keine Seilbahn und kein Taxi stehen zur Verfügung. Dazu erfordert der teilweise seilversicherte Weg Trittsicherheit im alpinen Gelände. So finden auch nur relativ wenige Wanderer den Weg zur Domhütte im Wallis – sie ist fest in der Hand von Hochtourengehern. Diese haben überwiegend den Dom – einer der höchsten und bekanntesten Viertausender der Alpen – als Ziel. Jedoch sind auch die Gipfel des Nadelgrates, die Lenzspitze und das Täschhorn von der Domhütte zu erreichen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Täschhütte – an der Südseite der Mischabelgruppe gelegen – ist ohne Zweifel eine Schutzhütte des SAC für Hochtourengeher. Vier Viertausender können von der Hütte aus begangen werden: Alphubel, Rimpfischhorn, Allalinhorn und Täschhorn.Dennoch ist alles etwas milder und vielleicht auch freundlicher als bei anderen Hütten, die als Ausgangspunkt für Viertausender fungieren: Der Zustieg dauert 1:20 h von der Täschalp und führt über einen bequemen, von Edelweiß-Blumen flankierten Weg. Die Hütte selbst liegt noch in der Grünzone auf einer sonnigen Aussichtsterrasse.Neben Viertausenderbesteigern ist die Täschhütte auch für hochalpin erfahrene Wanderer ein beliebtes Ziel. Sie ist Zwischenstation auf dem Weg vom Berghaus Fluealp zur Europahütte über den Europaweg.
- Geöffnet
- Apr - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet