Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von Sänntum auf die Turtmannhütte und das Barrhorn
  • SportWandern
  • Dauer8:25 h
  • Länge19,8 km
  • Höchster Punkt3.610 m
  • Aufstieg1.760 hm
  • Abstieg1.760 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:25 h
Länge
19,8 km
Höchster Punkt
3.610 m
Aufstieg
1.760 hm
Abstieg
1.760 hm
Anfahrt
Merken
Schweiz Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Das Barrhorn (3.610 m) im Kanton Wallis gehört zu den höchsten Alpengipfeln, die sich ohne Hochalpinausrüstung als Wanderung bewältigen lassen. Noch dazu ist der Berg ein Aussichtsgipfel der Extraklasse: Das Panorama umfasst eine ganze Kaskade von Viertausendern, darunter die Mischabel-Kette und die Monte-Rosa-Kette der Walliser Alpen in der Schweiz.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer es gemütlicher angehen möchte verteilt die Tour am besten auf zwei Tage und übernachtet in der Turtmannhütte (2.519 m).

Wegbeschreibung

Von Vorder Sänntum steigt man über Spicherli und Holustei zum Turtmannsee (2.177 m) auf. Von dort in einem zweiten Aufschwung zur Turtmannhütte (2.519 m), wo man sich ersteinmal kurz stärken kann.

Weiter geht es über Geröll- und Felshänge zum Gässi, einer steilen Felsrinne, die mit Drahtseilen und Eisenbügeln gesichert ist. Nach dieser Schlüsselstelle folgt eine lange Aufstiegspassage über die Moräne des Brunegg-Gletschers.

In steilen Kehren gelangt man zum Schöllijoch, von dort über Schuttfelder zum Inners Barrhorn (3.583 m) und schliesslich in ausserordentlich steilem und, wegen der dünnen Luft, sehr anstrengendem Anstieg zum Hauptgipfel, dem Üssers Barrhorn (3.610 m).

Der Lohn für die Mühen ist ein grossartiger Ausblick zu einer ganzen Kaskade von Viertausendern, darunter die Mischabel-Kette und die Monterosa-Kette; besonders eindrücklich ist der Blick auf das nahe Weisshorn.

Abstieg
Der Rückweg folgt dem Aufstiegsweg.

Gut zu wissen
Auch im Hochsommer kann es hier oben ordentlich kalt sein und die Temperaturen können schnell Minusgrade erreichen. Also unbedingt warme Kleider (inklusive Handschuhe) mitnehmen. Am Vormittag kann der Weg stark vereist sein.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto von Brig oder Sitten auf der A9 nach Turtmann.

Parkplatz

Parkplatz an der Luftseilbahn Turtmann

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SBB von Visp nach Turtmann.

Luftseilbahn von Turtmann nach Oberems, Bus nach Gruben, von dort mit Alpentaxi bis zum Parkplatz Vorder Sänntum

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel