
Piz Julier (3.380 m), ein wunderbarer Aussichtsgipfel der Albula Alpen in Graubünden: Wer in St. Moritz Einsamkeit sucht, der kann diese lange und anspruchsvolle Wanderung zum Piz Julier unternehmen. Dieser Gipfel liegt etwas abseits der touristischen Pfade und verlangt Ausdauer und Trittsicherheit.
Der Berg gilt neben Seen und "schiefen Turm" als Wahrzeichen von St. Moritz und bietet eine traumhafte Aussicht auf die Walliser Alpen über Ortler bis zum Tödi.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Graubünden Via Engiadina - Etappe 2: Von Lavin nach Guarda Wandern · Südtirol Upiakopf
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Eine schöne Alternative zur beschriebenen Route ist der Aufstieg vom Julierpass auf den Piz Julier.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt gemütlich mit einer Fahrt in der Corviglia Seilbahn. An der Bergstation angekommen steigt man hinab Richtung Suvretta Pass und gelangt vorbei am Suvretta See zur Chamana Suvretta. Weiter geht es den Berg hinab bis nach ca. 4,5 km rechter Hand ein Weg zum Piz Julier abzweigt.
Jetzt ist Ausdauer gefragt, denn der Pfad führt steil bergauf bis man nach guten 6 km die Fuorcla Albana erreicht, den wunderbaren Übergang zum Julierpass. Am Sattel wählt man jedoch den rechten Weg und steigt weiter bergan zunächst nach Nord, dann nach West, immer dem Grat zum Gipfel folgend.
Der Grat selbst ist schroff und felsig, der Weg umgeht heikle Passagen etwas tiefer als der eigentliche Gratverlauf. Gute Trittsicherheit ist aber auch hier eine brauchbare Fähigkeit, die Wanderer mitbringen sollten. Ansonsten sind keine „Schwierigkeiten“ zu erwarten.
Vom Gipfel reicht die Aussicht zur Bernina-Gruppe und über den Maloja-Pass nach Italien, nach Norden über den Rest der Abula Berge bis nach Davos und weiter darüber hinaus.
Der Abstieg erfolgt bis zur Suvretta da Murrezan der auf der gleichen Route und benötigt weiterhin Konzentration. An der Wegkreuzung vom Hinweg angekommen, hält man sich links und steigt zur Alp Suvrettta ab. Von hier geht es über die gut beschilderte Via Engadina zurück zum Ausgangspunkt der Tour an der Talstation der Corviglia-Seilbahn.
Anfahrt und Parken
Auf der Route 27 von Celarina oder Silvaplana nach St. Moritz.
Parkplatz an der Bahnstation Chantarella
Mit der Bahn nach St. Moritz und zu Fuss zur Funivia in Centarella. Von dort mit der Seilbahn zur Talstation der Corviglia Bahn.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Südtirol Madritschspitze 
Wandern · Tirol Bike & Hike: Von Ischgl auf die Hohen Köpfe 

Wandern · Graubünden Vom Val Sinestra via Fuorcla Maisas nach Samnaun Dorf 

Wandern · Glarus Sunnenhörnli über dem Sernftal