Pertisau - Gaisalm - Achenkirch
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 461 hm
- Abstieg
- 180 hm
- Max. Höhe
- 1.010 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schöne Seen-Wanderung mit tollem Panorama beim Achensee in Tirol: Von Pertisau im Karwendel führt der spannende, zum Teil in den Fels geschlagene Steig zur Gaisalm (938 m)und weiter bis nach Achenkirch. Fast während der gesamten Strecke bietet sich ein herrlicher Blick auf den Achensee. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind allerdings notwendig.
💡
Die Gaisalm (938 m) ist die einzige Alm in Tirol, die mit dem Schiff erreichbar ist. Sie liegt direkt am Achensee und ist auf bodenständige Schmankerln spezialisiert.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bei Jenbach die Ausfahrt Wiesing/Achensee nehmen, auf der Achensee-Bundesstraße B181 weiter nach Maurach, den Achensee entlang bis Achenkirch und Steinberg am Rofan oder im Zentrum von Maurach nach Pertisau abbiegen.Parkplatz
Parkplatz der AchenseeschiffahrtÖffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Jenbach und von dort weiter mit der Achensee Dampf-Zahnradbahn zum Achensee – Endhaltestelle Seespitz. Es gibt Kombitickets für die Achsenseebahn und die Achsenseeschifffahrt.-
Die oberhalb vom Achensee, im Karwendel-Gebirge liegende Bärenbadalm, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Sie liegt in sehr schöner Aussichtslage auf einer Höhe von 1.457 m, zwischen dem Zwölferkopf (Bergstation Zwölferkopfbahn) und dem Bärenkopf. Von hier genießt man einen wunderschönen Ausblick ins Rofangebirge.Die von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftete Bärenbadalm ist von der Bergstation am Zwölferkopf in nur 30 Minuten Fußmarsch erreichbar.Für den Aufstieg direkt vom Ufer des Achensees benötigt man ca. 1:30 h. Mit dem Mountainbike fährt man vom Achensee über das Tristenautal zur Hütte.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Weißenbachalm liegt am Ende des Weißenbachtales im Tiroler Karwendel-Gebirge, zwischen Stanser Joch und Bärenkopf auf einer Höhe von 1.607 m.Die bei Wanderern und Mountainbikern beliebte Alm ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet (je nach Wetterlage).Für den Aufstieg von Maurach steigt man durch das Weißenbachtal in ca. 1:30 h zur Alm. Falls man von Pertisau zur Weißenbachalm aufsteigt, kann man die Zwölferkogelbahn nutzen und über den Weißenbachsattel in 1 h zur Hütte wandern.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet