Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Quer durchs Karwendel, Etappe 4: Von der Falkenhütte zum Karwendelhaus
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge8,6 km
  • Höchster Punkt1.844 m
  • Aufstieg400 hm
  • Abstieg480 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
8,6 km
Höchster Punkt
1.844 m
Aufstieg
400 hm
Abstieg
480 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Auf der vierten Etappe der familienfreundlichen Karwendeldurchquerung in Tirol wandert man von der Falkenhütte zum Karwendelhaus. Dabei geht es zuerst abwärts zum Kleinen Ahornboden.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am Kleinen Ahornboden, dort wo einige unbewirtschaftete Almhütten stehen, gibt es einen Brunnen (auf der rechten Seite), bei dem die Wasserflaschen aufgefüllt werden können.

Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer „Trekking für ALLE“ von Birgit Eder.

Wegbeschreibung

Von der Hütte (1.848 m) aus geht es am Horst-Wels-Haus, einem Nebengebäude der Falkenhütte, vorbei und dann über einen leicht erodierten Wiesenweg mäßig steil abwärts. Sobald der Weg auf den Forstweg stößt, folgt man diesem nach rechts, vorbei an der unbewirtschafteten Ladizalm.

Dort wo der Forstweg eine ziemlich starke Kurve nach rechts macht, kommt direkt in der Kurve die Abzweigung nach links zum Kleinen Ahornboden und zum Karwendelhaus. Einfach den Schildern folgen. Es geht durch einen wunderschönen Fichtenwald bis zum Talboden des Johannestals, wo eine breite Geröllrinne überquert werden muss (völlig unschwierig). Auf der anderen Seite dieser Rinne beginnt der Kleine Ahornboden mit wunderschönen Ahornbäumen und kleinen idyllischen, nicht bewirtschafteten Almhütten.

Nach den Almhütten teilt sich der Weg für Gehende und Radelnde. Der Aufstieg für Wanderer wird schon bald schmäler und führt durch einen Wald stetig, nie steil, aufwärts. Das Tal wird immer enger und die Felsen ragen nochmals über 500 Höhenmeter steil in die Höhe. Oben, wenn das Tal sich abflacht, stößt man wieder auf die Mountainbikestrecke, der man nach rechts folgt. Schon bald kommt ein Holzkreuz am Hochalmsattel (1.803 m) in Sicht, wo eine nette Bank zum Verweilen einlädt. Nur noch wenige Höhenmeter abwärts und das Karwendelhaus (1.771 m), das auf einem steilen Abhang oberhalb des Karwendeltales thront, kommt ins Blickfeld.

Weitere Etappe
Quer durchs Karwendel, Etappe 5: Vom Karwendelhaus nach Scharnitz

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel