
Unterhalb der Laliderer Wände, in der Falkenhütte, haben viele Gipfelgespräche stattgefunden, aber der Weg dieser Etappe führt durch sanfte Almwiesen abwärts. Nach der beschaulichen Ladizalm geht es durch lichten Wald über einen Karrenweg hinunter zum märchenhaften Kleinen Ahornboden, der landschaftlich ebenso beeindruckt wie sein großer Bruder. Nachdem man bisher keine Höhenmeter bewältigt hat ist man frisch für den nun anstehenden Aufstieg. In Richtung Nordwesten erreicht man das Untere Filztal, von wo aus noch 400 aussichtsreiche Höhenmeter bis zum Karwendelhaus zurückzulegen sind. Nun ist das Etappenziel erreicht und man kann in diesem schönen Schutzhaus in den Tiroler Bergen die vielen Eindrücke des Tages revuepassieren lassen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 13: Innsbruck - Zirbenweg - Innsbruck Wandern · Tirol Pertisau - Gaisalm - Achenkirch Wandern · Tirol Aus dem Leutaschtal auf Grünkopf und zur Ederkanzel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Der Kleine Ahornboden ist ein herrliches Stück Tirol mit uralten Bergahornen. Im Gegensatz zum Großen Ahornboden finden sich hier wegen seiner Abgeschiedenheit nur Bergwanderer. Hier kann man in aller Ruhe an einen 500 Jahre alten Baum lehnen, seiner Präsenz nachspüren und sich von seiner Ausstrahlung berühren lassen.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Wegbeschreibung
Unterhalb der Falkenhütte orientiert man sich an der Beschilderung „Karwendelhaus“ und wandert auf einem guten Steig durch Almwiesen in sanftem Gefälle abwärts. Anschließend geht es über einen Fahr- bzw. Karrenweg noch weiter hinunter. Man passiert die schön gelegene Ladizalm mit dem historischen Almhaus und wandert anschließend durch einen lichten Wald bergab und bleibt dabei stets auf dem Karrenweg. Nach der Überquerung des meist ausgetrockneten, breiten Schotterbachbetts führt die Route zum Kleinen Ahornboden und mündet dann in eine breite Forststraße, die mit ein paar Schritten zum Hermann von Barth-Denkmal und den alten Forsthäusern gleich oberhalb des Denkmals führt. Nun bleibt man auf der Forststraße und wandert links an den Forsthäusern vorbei aufwärts Richtung „Karwendelhaus“.
Bald wird der Forstweg im Wald zum Karrenweg und bald darauf zum Steig. Dieser leitet in der Folge sanft durch das liebliche Untere Filztal hinauf, eher er ins Almgelände immer in gleichbleibende Richtung zieht. Sobald man die grünen Almböden hinter sich lässt, mündet der Steig in einen Fahrweg. Auf diesem geht es in gleichbleibender Richtung weiter durch die Wiesen zum Hochalmsattel (1.803 Meter) mit dem Jochkreuz, an dem man noch einmal einen herrlichen Blick in Richtung Falkenhütte und Laliderer Wände werfen kann. Anschließend auf dem Fahrweg ein paar Meter abwärts und das letzte Stück links hinüber zum Karwendelhaus (1.765 Meter) wandern. An manchen Abenden kann man hier schöne Sonnenuntergänge beobachten.
Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour
Falkenhütte
Karwendelhaus
Weitere Etappe
Adlerweg-Etappe 11: Karwendelhaus - Hallerangerhaus/-alm
Anfahrt und Parken
Über Garmisch-Partenkirchen, Lenggries oder den Achensee nach Vorderriss. Weiter Richtung Süden nach Hinterriss zum Alpengasthof Eng.
Beim Alpengasthof Eng.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Österreich, Ampass GASTHOF BADL Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone
Wandern · Tirol Sunnenseitn Weg: Neder -Ebnerhof - Hängebrücke - Neder Wandern · Tirol Gratwanderung zum Standkopf