Wanderung zur Neuen Bonner-Hütte von Bundschuh
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:19 h
- Länge
- 5 km
- Aufstieg
- 400 hm
- Abstieg
- 11 hm
- Max. Höhe
- 1.709 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte grenzüberschreitende Wanderung aus dem Salzburger Bundschuhtal im Lungauer Nockgebiet. Vom Hochofenmuseum geht es über einen Steig und auf einer Forststraße zur Neuen Bonner Hütte (1.712 m) in Kärnten, die vor allem gern von Familien und Genusswanderern besucht wird.
Insgesamt eine lohnende Wanderung in den Gurktaler Alpen.

Ein Besuch des Hochofenmuseums vor dem Start oder am Ende der Wanderung lohnt sich. Es befindet sich in dem ehemaligen Gebläsehaus der Schmelzanlage Franzenhütte und ist zwischen Mai und September geöffnet.
Anfahrt
A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt St. Michael. Von St. Michael fährt man mit dem Auto nach St. Margarethen weiter nach Pichlern bis zur Kreuzung Thomatal / Bundschuh. Rechts weiter Richtung Schönfeld Bundschuh fahren.
Parkplatz
Parkplätze im Bundschuhtal vorhanden.
-
Die Kärntner Neue Bonner Hütte (1.712 m) steht auf dem Gemeindegebiet von Rennweg am Katschberg. Sie wird im Sommer wie im Winter bewirtschaftet. Im Sommer ist sie ein attraktives Ziel für Familien mit Kindern, Genusswanderer und Mountainbiker. Die Sonnenterrasse und der große Kinderspielplatz laden zum Kommen und Verweilen ein.Die Hütte ist umgeben von den sanften Hügeln und blühenden Wiesen der Lausnitzalm. Im Sommer ist das Klima mild und sonnig, im Winter eröffnet sich durch die relativ schneesichere Lage ein reizvolles, für Anfänger bestens geeignetes, Gebiet für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Insbesondere im Winter lädt die friedvolle Einsamkeit zum Erkunden der schneebedeckten Pfade ein.Im Sommer erreicht man die Hütte mit dem Auto, auf unterschiedlichen, einfachen Weg zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Die Wanderrouten in dieser Gegend sind nicht anstrengend und familientauglich, wie beispielsweise jene auf das Aineck, den Katschberg oder die Gaipahöhe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Laußnitzer Hütte ist eine auf 1.836 m Seehöhe bewirtschaftete Alm im Wandergebiet Laußnitzer Seen in den Kärntner Nockbergen. Die kleine Almwirtschaft bietet herzhafte sowie süße hausgemachte Schmankerl an, mitunter aus der zur Alm zugehörigen Käserei. Diese lassen sich in der faszinierenden Landschaft mit Aussicht über die majestätische Salzburger und Kärntner Bergwelt besonders gut genießen. Die Laußnitzer Hütte ist umgeben von einer Vielzahl idyllischer Bergseen und atemberaubenden Gipfeln.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet