Im Wortsinn erbauend: Während der Wanderung Richtung Grafenalm in der Steiermark streifen die Augen über den Waldgürtel hinweg zu einem bugähnlichen Bergrücken. Nein, nein, das ist erst der Dürrnberg! Der halbrechts, deutlich dahinter stehende Berg ist das Ziel.
Höchst erbauend, fast bequem, leitet der Weg dorthin: aus dem breiten, tiefgrünen Zirbenwald in ein nicht minder breites, landschaftstypisch karges Ödland in den Zentralalpen.
Aus dem Wildenkar wächst sonnseitig eine Riesenflanke empor. Wir haben diese Flanke als Skibergsteiger in bester Erinnerung, als damals der Schnee knapp fingerdick aufgefirnt hatte und wir, befreit und jauchzend, talwärts kurvten.
Mit diesem Erfahrungsschatz verbürgen wir: Das Bauleiteck in den Niederen Tauern ist im Sommer und Herbst, erst recht aber im Frühjahr, einen Besuch wert.