Rundtour Sellrain: Pforzheimer Hütte - Lampsenspitze - Praxmar
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 642 hm
- Abstieg
- 1.264 hm
- Max. Höhe
- 2.837 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Hochtour mit Weitblick: Überschreitung vom Gleirschtal ins Lüsenstal in den Stubaier Alpen in Tirol bietet traumhafte Ausblicke. Von der Lampsenspitze, dem höchsten Punkt der Etappe, überblickt man die schroffen Gipfel der angrenzenden Tuxer Alpen, des Kaunergrates und des Geigenkamms im Innsbrucker Umland. Der Weg vom Gleirschtal ins Lüsental von der Pforzheimer Hütte ist gespickt mit zahlreichen kleinen Bergseen, welche an heißen Sommertage zum Verweilen einladen.

Blick zur zur Lampsenspitze
Foto: Bruno Kohl

Pforzheimer Hütte
Foto: Bruno Kohl

Foto: Bruno Kohl

Bachquerung
Foto: Bruno Kohl
Alle 13 Fotos ansehen

Der Wasserfall am Weg
Foto: Bruno Kohl

Foto: Bruno Kohl

Foto: Bruno Kohl

Foto: Bruno Kohl

Auf der Lampsenspitze
Foto: Bruno Kohl

Tiefenblick von der Lampsenspitze
Foto: Bruno Kohl

Begegnungen bei Abstieg ins Lüsental
Foto: Bruno Kohl

Im Alpengasthof angekommen.
Foto: Bruno Kohl

Foto: Bruno Kohl
💡
Badehose nicht vergessen. Auch wenn die zahlreichen Bergseen nicht gerade warm sind, so bieten sie an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung.
-
Die Juifenalm ist eine kleine Hütte mit traumhaftem Ausblick und befindet sich oberhalb der Ortschaft Gries im Sellrain inmitten der Lüsenener Bergwelt, nicht unweit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Die Alm ist ein optimales Ausflugsziel für Familien und Rodelfreunde.Im Winter kommen hier kleine und große Besucher auf der hauseigenen Rodelbahn voll auf ihre Kosten. Die sehr populäre Bahn ist ca. 4,5 km lang, gilt als sehr schneesicher und führt durch wunderbare Winterlandschaft.Skitourengeher schätzen die verschiedenen Tourenmöglichkeiten in der Umgebung der Juifenalm. Beispielsweise kann der Rote Kogel (2.832 m) von hier aus bestiegen werden. Auch mit dem Mountainbike ist die Juifenalm erreichbar.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Tiroler Westfalenhaus (2.273 m) liegt in den Stubaier Alpen, oberhalb des Sellrain- und des Lüsenstales. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Besteigungen umliegender Dreitausender, wie etwa des Lüsener Fernerkogels oder der Lüsener Spitze. Sie ist auch Etappenziel von Mehrtageswanderungen durch diese Region der Österreichischen Zentralalpen.Die relativ leichten Zustiege aus dem Lüsenstal von Praxmar und Lüsens sind auch für Familien zu schaffen. Im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr ist das Westfalenhaus Ziel vieler Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Deshalb ist das Haus auch ab Februar geöffnet.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet