Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Granat-Edelsteinen auf der Spur
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge5,7 km
  • Höchster Punkt2.642 m
  • Aufstieg625 hm
  • Abstieg51 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
5,7 km
Höchster Punkt
2.642 m
Aufstieg
625 hm
Abstieg
51 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die mittelschwere Wanderung im Tiroler Ötztal führt ab der Mittelstation Hohe Mut durchs Gaisbergtal und über die Hohe Mut Alm wieder nach Obergurgl. Die Tour bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Flora, Fauna sowie Mineralen und Steinen. Besonders hervorzuheben sind der Ötztaler Granatstein sowie Hornblende, Quarz und Marmor. Die Wanderung erstreckt sich über 5,7 km mit einem Aufstieg von 621 Höhenmetern und bietet atemberaubendes Panorama.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Die Tour kann auch als geführte Wanderung mit einem Naturpark Ötztal Wanderführer gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt über die Ötztal Website oder für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben an der Rezeption der Unterkunft bis am Vorabend (17.00 Uhr).

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung:
    Unterwegs in hochalpinem Gelände begegnen wir einer außerordentlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren.

    Genauso sehenswert sind auch die vielen bunt-glitzernden Minerale und Steine hier im hintersten Teil des Ötztals. Nicht nur der einzigartige Ötztaler Granatstein (Almandin), sondern auch Hornblende, Quarz und Marmor strahlen in ihrer Schönheit. Hören Sie von unserem Naturparkführer kurzweilige Geschichten und wandern Sie mit hinauf zur Hohe Mut Alm (2.670 m).

    Hier werden Sie von einem phänomenalen Rund um Blick überrascht. Der Naturpark Infopoint lädt zum Entdecken, Bestaunen und Verweilen ein.

    Wegpunkte:
    Obergurgl – Bergfahrt bis zur Hohe Mut Bahn Mittelstation – Gaisbergtal – Hohe Mut Alm – Hohe Mut Bahn - Obergurgl

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal. Weiter auf der B 186 nach Sölden und Zwieselstein. Von dort rechter Hand auf der Landesstraße durch das Gurgler Tal bis nach Obergurgl.

    Parkplatz

    Gebührenpflichtige Parkplätze in Obergurgl

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn bis Ötztal Bahnhof. Weiter mit dem Linienbus 4194 nach Sölden. Von Sölden verkehren regelmäßig (im Sommer stündlich) Linienbusse der Ötztaler Verkehrgesellschaften nach Obergurgl.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel