15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Auf das Hahnl im Passeiertal

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Schneeschuhtouren

Anspruch
Dauer
4:30 h
Länge
7,4 km
Aufstieg
890 hm
Abstieg
890 hm
Max. Höhe
1.990 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten
Das Hahnl ist ein einfaches Tourenziel für Einsteiger, die durch das Schneeschuhwandern die schönsten Gipfel im Passeiertal und in den südlichen Ötztaler-Alpen entdecken möchten. Eine sehr schöne Tour im Heimattal des Südtiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer.
💡
Wer sich den Aufstieg vom Weiler Christl bis zum Waalweg sparen will, kann von Ulfas über die Ulfaser Alm (im Winter nicht geöffnet) zur Waalerhütte wandern und dann auf das Hahnl steigen. Ebenso lohnend, aber leider nur ein kurzer „Abfahrtsspaß" im Tiefschnee.

Anfahrt

Von Meran kommend, fährt man ins Passeiertal. Beim Kreisverkehr an der Umfahrung von St. Leonhard nimmt man die Straße in Richtung Breiteben. Hier dem Wegweiser „Christl" folgen, nach rund drei Kilometern ist man am Ziel.

Parkplatz

Hier gibt es keien offiziellen Parkplätze. Mit Erlaubnis des Bauern beim großen Stadel in Christl parken. Die im Sommer oft benutzten Ausweichstellen, sollen nicht als Parkplatz genutzt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Meran nach St. Leonhard in Passeier. Über Moos nach Ulfas. Keine direkte Verbindung zur Höfegruppe „Christl".

Bergwelten entdecken