
Das Hahnl ist ein einfaches Tourenziel für Einsteiger, die durch das Schneeschuhwandern die schönsten Gipfel im Passeiertal und in den südlichen Ötztaler-Alpen entdecken möchten. Eine sehr schöne Tour im Heimattal des Südtiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer.
 - Schneeschuhtouren · Südtirol - Meransen Kleiner Gitsch 
- Schneeschuhtouren · Südtirol - Schneeschuhwanderung auf den Tschafon und auf die Völseggspitze 
 - Schneeschuhtouren · Südtirol - Tellakopf über dem Münstertal 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 4-6 h 
Wer sich den Aufstieg vom Weiler Christl bis zum Waalweg sparen will, kann von Ulfas über die Ulfaser Alm (im Winter nicht geöffnet) zur Waalerhütte wandern und dann auf das Hahnl steigen. Ebenso lohnend, aber leider nur ein kurzer „Abfahrtsspaß" im Tiefschnee.
Wegbeschreibung 
Das „Hahnl" oberhalb von St. Leonhard in Passeier ist eine einfache und auch nach starken Schneefällen sichere Tour. Viele Tourengeher gehen zu Saisonsbeginn „auf's Hahnl". Im Winter wählt man Aufstieg auf das „Hahnl" ab der Höfegruppe Christl, weil das „Heruntergleiten" über die steileren Wiesen bedeutend mehr Spaß bereitet als der Abstieg über den höher gelegenen Ausgangspunkt in Ulfas.
Aufstieg
Hinter dem Stadel geht es über einen schneebedeckten Wiesenweg hinauf in den Wald. Der Weg wird immer steiler, dass die Steighilfen am Schneeschuh einen nützlichen Dienst darstellen. Der Tourenverlauf ist gut markiert (Farbmarkierung an den Bäumen), und sehr oft trifft man bereits Schneeschuhspuren im Schnee an, denen man folgen kann. Es lohnt sich die Spur in leichten Serpentinen anzulegen, damit die Aufstiegsspur nicht zu steil wird. Man hält man sich eher links, kommt an einigen kleineren Hütten vorbei und auf 1.520 m die Waalerhütte. Nun folgt man dem Wegweiser „Matatzspitze“, erreicht auf 1.750 m einen baumlosen Bergrücken, der in einigen Karten als „Hitzenbichl" eingezeichnet ist. Nun geht der Weg an zwei Wetterkreuzen vorbei und quert eine steilere Hangpassage (Vorsicht!). Anderenfalls: Steighilfen einsetzen und die letzten Höhenmeter im langsamen Schritttempo überwinden. Das Hahnl mit seinen 1.990 m Höhe ist der Vorgipfel der Matatzspitze, auf dem man eine prächtige Aussicht genießen kann.
Abstieg wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken 
Von Meran kommend, fährt man ins Passeiertal. Beim Kreisverkehr an der Umfahrung von St. Leonhard nimmt man die Straße in Richtung Breiteben. Hier dem Wegweiser „Christl" folgen, nach rund drei Kilometern ist man am Ziel.
Hier gibt es keien offiziellen Parkplätze. Mit Erlaubnis des Bauern beim großen Stadel in Christl parken. Die im Sommer oft benutzten Ausweichstellen, sollen nicht als Parkplatz genutzt werden.
Mit dem Bus von Meran nach St. Leonhard in Passeier. Über Moos nach Ulfas. Keine direkte Verbindung zur Höfegruppe „Christl".
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Italien, Gossensass - Aktivhotel Panorama 
 - Werbung - Italien, Dorf Tirol über Meran - Hotel Golserhof 
- Werbung - Österreich, Obernberg am Brenner - Almi's Berghotel 
 - Werbung - Österreich, Neustift im Stubaital - Hotel Der Stubaierhof 
 - Werbung - Österreich, Sölden - Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden 
  - Schneeschuhtouren · Tirol - Schneeschuhwanderung zur Pforzheimer Hütte von St. Sigmund 
  - Schneeschuhtouren · Südtirol - Königsangerspitze hoch über dem Eisacktal 
  - Schneeschuhtouren · Tirol - Auf das Kögele 
  - Schneeschuhtouren · Tirol - Padauner Kogel 
