Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSchneeschuhtouren
  • Dauer4:30 h
  • Länge12,6 km
  • Höchster Punkt1.932 m
  • Aufstieg663 hm
  • Abstieg663 hm
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
4:30 h
Länge
12,6 km
Höchster Punkt
1.932 m
Aufstieg
663 hm
Abstieg
663 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Zur prachtvollen Aussicht auf 1.932 m in den Sarntaler Alpen: Kaum zu glauben, dass die eher unbedeutende Kuppe des Vöraner Jochs in Südtirol eine solch umfassende Aussicht bietet: von den Dolomiten über Brenta, Presanella und Ortleralpen bis in die Ötztaler Alpen.

Der Aufstieg ist leicht und abwechslungsreich. Er führt durch dichten Winterwald, durch den sich die Spur schlängelt, über sonnige Lärchenwiesen, auf denen tief verschneite Almhütten dem nächsten Sommer entgegenträumen, sowie über sanfte Wiesenhänge im Gipfelbereich – eine richtige Genusstour, auf der sich auch Anfänger wohlfühlen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Südtirol West – Vinschgau, Ultental, Passeiertal, Sarntal
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Südtirol West: Vinschgau, Ultental, Passeiertal, Sarntal“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.

Leider ist die Vöraner Alm im Winter nicht bewirtschaftet, aber an ihrer Hauswand sitzend lässt es sich herrlich rasten und das einmalige Panorama genießen. Der Gasthof Brunner, 1.330 m, bietet sich jedoch ab Weihnachten zur Einkehr an.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz in Hafling Dorf überqueren wir die Straße nach Vöran und gehen auf dem Hinterdorferweg hinauf bis zum Gasthof Brunner, 1.330 m. Zwischen dem Gasthaus und dem Brunnerhof beginnt ein breiter Winterwanderweg, der am Waldrand entlangführt und in die Straße zur Wurzeralm mündet.

In diese biegen wir rechts ein und folgen ihr bergauf, bis kurz nach der zweiten Kehre links die Schneeschuhspur zur Wurzeralm abzweigt. Die Spur orientiert sich an dem mit „2“ markierten Sommerweg und führt sehr schön im Wald bergauf.

Wir treffen wieder auf die Almstraße an einer Straßengabelung, gehen links und verlassen die Straße bereits nach wenigen Metern wieder nach rechts. Weiter geht es sehr stimmungsvoll durch den Wald zu einer Lichtung, an der wir wieder auf die Straße treffen, die wir jedoch gleich wieder nach rechts verlassen.

Nach einer kurzen steileren Stufe geht es wieder gemütlich weiter, wir kreuzen eine Forststraße und erreichen bald darauf die Lärchenwiesen der Wurzeralm, 1.707 m, mit ihrer Almhütte. Ein Wegweiser und eine gute Schneeschuhspur zeigen uns die weitere Richtung. Anfangs flach, dann ordentlich ansteigend erreichen wir einen planierten Winterwanderweg und die Vöraner Alm, 1.873 m.

Von der Alm gehen wir auf dem Wanderweg etwa 150 m Richtung Kreuzjoch, biegen links ab und steigen über sanfte Wiesenhänge hinauf zum Vöraner Joch.

Der Abstieg erfolgt am Aufstiegsweg

Variante

Von der Vöraner Alm können wir über die sanfte Hochfläche nach Westen wandern und über den breiten Südwestrücken zum Kreuzjoch, 2.086 m, aufsteigen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Meran, 325 m.

Parkplatz

Von Meran nach Hafling Dorf, großer Parkplatz unterhalb der Kirche an der Straße nach Vöran, 1.270 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Meran Bahnhof nach Hafling Dorf, Bushaltestelle beim Parkplatz unterhalb der Kirche an der Straße nach Vöran.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel