Die Nähe trügt: Die Vulkane liegen viele Kilometer voneinander entfernt. Die Anfahrt dauert oft mehrere Stunden Foto: Berghasen.com/Susanne Kraft Melchsee-Frutt-Boni Felswand Foto: TVB Obwalden Schweiz, Desiree Blättler Graustock Kuh Foto: TVB Obwalden Schweiz, Desiree Blättler Melchsee-Frutt-Tannalp-Hengliboden Foto: TVB Obwalden Schweiz, Desiree Blättler Melchsee-Frutt-Tannalp-Graustock Foto: TVB Obwalden Schweiz, Desiree Blättler Melchsee-Frutt-Tannalp Foto: TVB Obwalden Schweiz, Desiree Blättler Melchsee-Frutt Wanderung Foto: TVB Obwalden Schweiz, Desiree Blättler Murmeltier Foto: OW Wanderwege,Urs Wallimann Bildergalerie (8)

Gemütlich und idyllisch lässt sich die Wanderung von Melchsee-Frutt nach Tannalp in Obwalden wohl treffend beschreiben. Inmitten der abwechslungsreichen Alpenlandschaft und auf weichem Moorboden geht es dahin an den Tannensee und schließlich in den Hengliboden.
Höhepunkte der Wanderung in den Urner Alpen sind der Ausblick auf die Berner Alpen und den Titlis sowie das Schauspiel der jungen Bartgeier die beim Hengliboden ihre ersten Flugversuche machen.
Wandern · Bern Zu Fuss um den Thunersee - Etappe 4: Spiez-Thun 
Wandern · Wallis Von Brig nach Visp 
Wandern · Wallis Bettmeralp - Aletschwald
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Einkehren kann man im Gasthaus Tannalp. Dort lassen sich auf der Sonnenterrasse regionale Speisen sowie der Blick auf die Innerschweizer-und Bernerberge genießen.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Melchsee-Frutt von wo man auf dem moorweichen Wanderweg nach Tannalp marschiert. Erste Station ist der Tannsee und bei dessen Damm folgt man einer kleinen Straße hinauf zur Geländeterrasse Schnuer. Hier hat man eine traumhafte Aussicht auf die Berner Alpen und den Titlis.
Hinunter zum Bergrestaurant Tannalp geht es auf einem kurzen Bergweg und dann vorbei am Vogelbüel in den Hengliboden. Dort hat man die Möglichkeit von Mitte Juni bis Ende Juli junge Bartgeier bei ihren ersten Flugversuchen zu beobachten. Der Rückweg entlang des südlichen Ufers des Tannensees ist landschaftlich sehr interessant und gut eingerichtete Feuerstellen laden zum Verweilen ein.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn Luzern – Gotthard (A2) fahren und diese an der Verzweigung „Lopper" in Richtung A8 Interlaken -Sarnen verlassen. Ab Sarnen der Kantonsraße Richtung Kerns folgen.
Parken in Kerns.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Bern Zur Hohwacht im Oberaargau 

Wandern · Bern Rundwanderweg Spiez 

Wandern · Luzern Entlebuch - Rengg - Ebnet 

Wandern · Zug Zu den Höllgrotten im Lorzetobel