Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Bruno Kohl
Beschreibung

Mittelschwere Schneeschuhtour von der Pforzheimer Hütte auf den Gleirsch Rosskogel (2.944 m). Schöne Wintertour mit Schneeschuhen oder Tourenski auf einen aussichtsreichen Gipfel. Langsam ansteigend marschiert man auf dem Sonnenplateau der Pforzheimer Hütte nach Westen in Richtung Gleirschjöchl. Die schöne Gipfelkulisse mit Sonnenwänden, Zwiselbacher Grießkogel, Samerschlag und Metzerstein ist beeindruckend. Insgesamt eine lohnende Schneeschuhtour mit Ausblick auf Wettersteingebirge, Karwendel, Nordkette, Kitzbühler-, Stubaier-, Ötztaler- und Pitztaleralpen in den Stubaier Alpen in Tirol.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Schneeschuhtour kann man auch als einfache Skitour planen. Die Tour weist keinerlei Schwierigkeiten auf und ist daher besonders für Einsteiger oder Kinder interessant.

    Die Einkehr auf der Gleirschalm ist empfehlenswert: Die urige Hütte wird von einem wunderschönen Kachelofen beheizt und wartet mit regionalen Spezialitäten auf. Von der Gleirschalm führt eine Rodelbahn ins Tal, die sich beim Abstieg von der Pforzheimer Hütte ideal für ein 'alpines Dessert' eignet und täglich bis 1 Uhr nachts beleuchtet ist.

    Wegbeschreibung

    Der Tag wird Gut!

    Ein Sonnentag wie man Ihn nur wünschen kann.

    Schöne Wintertour mit Schneeschuh und auch Tourenski auf einen aussichtsreichen Gipfel.
    Langsam ansteigend gehen wir auf dem Sonnenplateau der Pforzheimer Hütte nach Westen Richtung Gleirschjöchl.

    Die schöne Gipfelkulisse mit Sonnenwände, Zwiselbacher Grießkogel, Samerschlag, Metzerstein sind beeindruckend. Nachdem die ersten Anhöhen im Roßkar genommen sind geht es in das Gleirschkar erst mäßig dann Steil bergauf. Wir bleiben im Roßkar an der linken Flanke um der Gefahr die von den Wechten zwischen Gleirschjöchel und Gleirsch Roßkogel ausgeht zu meiden. Der nach Norden ausgerichtet Hang hat oft nur eine geringe Schneebedeckung. Um es einfacher durch das Steinkar zu gestalten gehen wir senkrecht nach oben.

    Ein Rudel Gämse hat uns fest im Blick, aber sie lassen sich nicht nennenswert stören. Bald ist der steile Aufschwung überwunden und es geht flacher zum Joch vor dem letzten Gipfelanstieg. Da die erste Schneeschicht sehr hart ist, beschliessen wir ohne Schneeschuh weiter zugehen und mit dem Pickel entsprechende Stufen zu schlagen.

    Wir kann so gut voran und ein Gipfelpanorama empfängt uns vom feinsten. Die ganzen Gebirgsketten vom Wetterstein-, Mieminger-, Karwendel-, Nordkette-, Kitzbühler-, Stubaier-, Ötztäler- und Piztäleralpen zeigten sich von Ihrer schönsten Seite. Unzählige Gipfel waren zu sehen. Die Gipfel des Gleirschtals und der schöne Blick hinunter zur Pforzheimer Hütte natürlich nicht zu vergessen.

    Von der Hütte nach Osten in das Roßkar. An der Westflanke des Kars durch die erste Steilstufe. Dann nach Westen zum Joch Punkt 2.888 m. Die Schneewechten auf der Westseite sind weiträumig zu umgehen.

    Auf einen breiten Gipfelhang kommen wir zum Gipfel. Abstieg auf der gleichen Spur.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel