
Die sechste und letzte Etappe des Dolomitentrek führt vom Rifugio Fonda Savio in der Cadinigruppe bis zum Fischleinboden, beim Wendeplatz des Shuttledienstes in Sexten. Ein krönender Abschluss dieser abenteuerlichen und erlebnisreichen Höhenwegwanderung durch die Dolomiten.
Der Dolomitentrek, besser bekannt als „Dolomiten Höhenweg Nr. 9", durchquert im Gegensatz zu den meisten „Alte Vie" die Dolomiten von Westen nach Osten und nicht von Nord nach Sud.
Entlang der gesamten Strecke findet man immer wieder Stützpunkte, deshalb kann man die hier angegebenen sechs Etappen auf mehrere und somit kürzere Teilstücke ausweiten.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Südtirol Puezplateau-Rundwanderung 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: über 8 h
Die Drei-Zinnen-Hütte erreicht man auf dem Weg, der vom Rifugio Lavaredo über den Paternsattel führt. Von der Drei-Zinnen-Hütte kann man ebenso in das Fischleintal und nach Sexten absteigen.
Der „Dolomiten Höhenweg Nr. 9" kann ab der Zsigmondyhütte über den Alpini-Klettersteig in Richtung Sextener Rotwand/Sentinellascharte weitergeführt werden. Offiziell endet dieser dann in Santo Stefano di Cadore.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Diese letzte Etappe beginnt beim Rifugio Fonda Savio und führt über den alpinen Steig Nr. 117 unterhalb der Torre Wundt, teilweise an senkrechten Wänden, vorbei. Man peilt zunächst die Forcella di Rinbianco an und über schmale Bänder führt der Steig bis zu einer Eisenleiter. In der Scharte zwischen der Cima Cadin di Rinbianco und dem Monte Campedelle öffnet sich ein grandioser Blick auf die umliegende Bergwelt. Der Steig Nr. 117 führt in die Forcella di Longeres und zur Auronzohütte, bzw. etwas unterhalb davon kann man rechts abzweigen und kommt zum viel begangenen Wanderweg Nr. 101.
Man folgt den Menschenmassen, vorbei an der „Capella degli Alpini" bis zum Rifugio Lavaredo (Lavaredohütte).
Nun folgt man dem Weg Nr. 104 bis zum Büllelejoch und weiter zur Büllelejochhütte. Hier zieht der Weg Nr. 101 ein kurzes Stück in östliche Richtung bis zum Oberbachernjoch und führt dann angenehm zur Zsigmondy-Comici-Hütte hinab.
Nach einer letzten Rast, bevor man in das Fischleintal hinuntersteigt, genießt man diese beeindruckende Bergwelt der Sextener Dolomiten. Das Abenteuer des Dolomitentreks, des „Dolomiten Höhenweges Nr. 9", endet beim Fischleinboden in Sexten.
Hier befindet sich auch die Bushaltestelle des Zubringerdienstes, der die Wanderer nach Sexten bzw. dann nach Innichen zum Zugbahnhof bringt.
Anfahrt und Parken
Von Toblach oder Cortina zum Misurinasee und über die Mautstraße bis zu Auronzohütte hinauffahren. Online-Reservierung mit Online-Zahlung erforderlich.
Misurina oder am Parkplatz bei der Auronzohütte.
Kostenpflichtiger Bus-Shuttle zu den 3 Zinnen/Auronzohütte (Anfang Juni bis 2. Wochenende im Oktober)
Start: Toblach Bus- & Zugbahnhof
Gültig sind: Südtirol Pass, EuregioFamilyPass Südtirol, Südtirol Pass abo +, Südtirol Pass 65+, Südtirol Pass free
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Italien, Prags Hotel Trenker 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Österreich, Kartitsch Hotel Waldruhe


Wandern · Tirol Plauener Hütte und Hannemannweg 

Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 12: Von der Schlüterhütte zum Grödner Joch 



Wandern · Tirol Romediusweg, Etappe 4: Von Obernberg nach St. Anton

