Eulenwiesen und Gleinser Mähder
Tourdaten
- Sportart
- Schneeschuhtouren
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7,7 km
- Aufstieg
- 333 hm
- Abstieg
- 333 hm
- Max. Höhe
- 1.710 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Rundwanderung zum Naturschauplatz Eulenwiesen in den Stubaier Alpen: Die Eulenwiesen mit ihrem lichten Lärchenwald und die sumpfigen, sonnigen Gleinser Mähder in Tirol bieten naturverbundenen Schneeschuhwanderern eine herrliche Rundwanderung mit unzähligen Holzhütten, die zu Recht als Naturschauplatz ausgeschildert sind.









Diese und 10.000 weitere geprüfte Rother-Touren findet man in der Rother App.
Noch mehr Schneeschuhtouren rund um Innsbruck, in den Stubaier, Tuxer Alpen und im Karwendel findet man im Rother Schneeschuhführer „Rund um Innsbruck“.
Anfahrt
Schönberg im Stubaital, 1.013 m; Bei geschlossener Schneedecke besteht auf der Straße zum Gleinserhof Kettenpflicht. Alternativ dazu kann man auch von Schönberg zum Gleinserhof wandern (Aufstieg zusätzlich 1 Std. und 400 Hm) und/oder mit einem Schlitten abfahren (Rodelbahn).
Parkplatz
Gleins, Gasthof Gleinserhof, 1.412 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine öffentliche Verkehrsverbindung nach Gleins, Busverbindung von Innsbruck nach Schönberg, zu Fuß nach Gleins (1 Std.)
-
Der Alpengasthof Sonnenstein schmiegt sich auf einer Seehöhe von 1.400 m an den Sonnenstein (2.441 m), quasi den kleinen, unbekannten Bruder der berühmten Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen.Obwohl das Haus nicht ganz frei steht, eröffnet sich von der kleinen Waldlichtung ein schöner Blick auf die Kalkkögel mit Ampferstein (2.556 m) und Marchreisenspitze (2.620 m) sowie auf die Nockspitze (vulgo Saile, 2.404 m) und die gesamte Nordkette oberhalb von Innsbruck.Der liebevoll mit Blumen geschmückte Alpengasthof Sonnenstein ist sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel: Für Einheimische und Gäste, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen – Zustiegs- und Zufahrtsmöglichkeiten gibt es en masse. Vom Ortsteil Medrazer Stille aus (Gemeinde Fulpmes) ist der Alpengasthof Sonnenstein über den Fahrweg (im Winter Rodelbahn) oder den schönen Talersteig in rund 1:30 h erreichbar.Neu angelegt wurde vor Kurzem der kinderwagentaugliche Wildwanderweg von der Bergstation der Serleslifte in Mieders, der dank vieler lehrreicher Infotafeln zum Thema Tiere im Wald vor allem für Familien viel Abwechslung bietet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Miederer Ochsenhütte liegt auf 1.582 m Seehöhe in der Gemeinde Mieders am Eingang des Stubaitals - genauer gesagt am Miederer Berg, unweit der Bergstation Koppeneck der Serlesbahnen. Die neue Ochsenhütte wurde erst 2013 errichtet, ist ein Holzriegelbau und wartet von der netten Terrasse mit einer tollen Rundumsicht auf.Vom Patscherkofel (2.246 m) kann man den Blick über Innsbruck und die Nordkette bis zur Saile (auch Nockspitze, 2.404 m) und den Ampferstein (2.556 m) sowie auf die andere Seite des Stubaitals mit der Serles (2.717 m) und sogar hinüber bis ins Tiroler Wipptal und damit auch in die Tuxer Alpen schweifen lassen.Die Hütte wird gerne besucht, was neben gerade erwähnten noch einige weitere gute Gründe hat: Direkt bei der Gondelbahn findet sich eine Sommerrodelbahn, außerdem ist die Miederer Ochsenhütte auch ein beliebtes Ziel bei Skitourengehern und Freunden vielseitiger Biketouren. Vor allem aber, ist sie sehr gut bewirtschaftet. In diesem Zusammenhang sind auch die bereits traditionellen Volksmusiknachmittage, die unter dem Motto Stubaier „G'spiel und G'sang“ immer im Sommer auf mehreren Almen rund um die Serles veranstaltet werden, ein Hit.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet