Die Les Pizades
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 620 hm
- Abstieg
- 20 hm
- Max. Höhe
- 2.258 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Wanderung führt auf den ruhigen Gipfel Les Pizades mit traumhaftem Panorama über Südtirol und die Dolomiten.
Der Abstieg ins Südtiroler-Tal, kann man auf 2 Varianten angehen.
Der Abstieg ins Südtiroler-Tal, kann man auf 2 Varianten angehen.

Foto: Verlag Tappeiner
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Schneeschuhtouren in den Dolomiten", erschienen im Verlag Tappeiner.
Bei absolut sicheren Schneeverhältnissen und mit vorausgesetzter Trittsicherheit kann man zum Vorgipfel oder auch bis zum Hauptgipfel des Setsas, 2.571 m, aufsteigen.
Bei absolut sicheren Schneeverhältnissen und mit vorausgesetzter Trittsicherheit kann man zum Vorgipfel oder auch bis zum Hauptgipfel des Setsas, 2.571 m, aufsteigen.
Anfahrt
Man fährt durch das Gadertal bis nach Stern und weiter über St. Kassian Richtung Valparo- lapass. Kurz nach dem Hotel Armentarola zweigt rechts eine Straße Richtung Hotel Gran Ancei ab.Parkplatz
Hotel Gran Ancei-
Die Scotonihütte (2.040 m) befindet sich auf einer kleinen Alm im Gardertal am südlichen Rand des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Im Talschluss von St. Kassian und unterhalb der mächtigen Südwände der Cunturines gelegen, lockt dieser zauberhafte Stützpunkt im Sommer Wanderer und Radfahrer, Kletterer und Bergsteiger, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.Von der Hütte aus erreicht man über den Wanderweg Nr. 20 den Großen (2.835 m) und den kleinen Lagazuoi (2.778 m), in weiterer Folge den Falzaregopass. Drei Sehenswürdigkeiten befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Hütte: im Winter vereiste, im Sommer sprudelnde Wasserfälle, eine hölzerne Kapelle, die an die im Dolomitenkrieg gefallenen Soldaten erinnert, sowie der Lagazuoisee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und in dem man auch baden kann (500 m von der Hütte entfernt).Oberhalb der Hütte sprudelt die höchste Mineralwasserquelle Europas (2160 m) aus dem Dolomitenfels. Das Mineralwasser heißt "Ega", was auf Ladinisch soviel wie "Wasser" heißt. Das Mineralwasser "Ega" wirddirekt auf der Hütte abgefüllt.Die Hütte liegt außerdem direkt an der traumhaften Skiabfahrt nach Armentarola, die von der Lagazuoi-Bergstation ausgeht. Den Gipfel erreicht man freilich auch mit Tourenski.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Berggasthof Pralongià, die Ütia Pralongià, wie die Hütte auf Ladinisch heißt, befindet sich auf 2.157 m auf der Hochebene Pralongià in Alta Badia zwischen Corvara, Stern und St. Kassian. Das Panorama der Dolomitengipfel ist schlicht umwerfend. Wer einmal hier war, der versteht, warum hier gerne vom „Amphitheater“ der Dolomiten gesprochen wird. Die Hütte empfängt Gäste, die auf dem Alta Badia Höhenweg und auf den Höhenweg Nr. 9 unterwegs sind, aber auch Mountainbiker und im Winter Skifahrer, Schneeschuh- und Winterwanderer.Tradition und Moderne vereinen sich in der Hütte, die bereits seit 1932 an diesem Platz steht, zu einer angenehmen Mischung, die für reinstes Wohlbefinden sorgt. Dabei ist nicht nur die Küche von außergewöhnlicher Qualität, sondern auch die Zimmer und Bettenlager, inklusive einem keinen Spabereich lassen keine Wünsche offen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet