Pistenskitour: Vom Langwiedboden zur Maurerlift-Bergstation
Tourdaten
- Anspruch
- L leicht
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 899 hm
- Abstieg
- 899 hm
- Max. Höhe
- 2.875 m
Details
Landschaftlich beeindruckende Pistenskitour vom Langwiedboden (1.976 m) über das Alpincenter (2.450 m) zur Bergstation des Maurerliftes (2.875 m) am Kitzsteinhorn. Von der Bergstation geht es über knapp 500 Höhenmeter am Pistenrand hinauf zum Alpincenter und anschließend weiter zur Bergstation des Maurerliftes (2.875 m). Dort darf man sich über insgesamt 900 überwundene Höhenmeter freuen und den fabelhaften Ausblick auf die Gipfel der Salzburger Glockner-Gruppe genießen.








Wer gerne auf dem Berg übernachten möchte, der sollte in der Krefelder Hütte (2.295 m) einkehren. Traumhafter Weitblick und sternenklare Nächte sind hier quasi garantiert.
Vor der Tour sollte man sich unbedingt über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Viele Skigebiete bieten extra Tourentage an, an denen auch noch am Abend eine Pistenbenützung erlaubt ist. Um Konflikte und auch gefährliche Situation (z.B. Pistenprepärierung mit Seilwinde) zu vermeiden, sollte man sich tunlichst an die vom Liftbetreiber frei gegebenen Sktourenzeiten halten.
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Knoten Pongau/Bischofshofen, danach auf der B311 in südliche Richtung bis Kaprun.
Parkplatz
Am Parkplatz der Gletscherbahnen.
-
Oberhalb von Kaprun und quasi mitten im Gletscher-Skigebiet Kitzsteinhorn im Salzburger Land gelegen, dient diese Hütte auf dem Roßkopf das ganze Jahr über als erstklassiger Stützpunkt für verschiedenste Touren. Wanderer, Kletterer und Hochtourengeher finden im Sommer ideale Voraussetzungen vor, im Winter sind es neben Alpinskifahren vor allem Skitourengeher. Der Ausblick ist 365 Tage im Jahr ein Genuss. Bei Wanderern sehr beliebt ist der familienfreundliche Alexander-Enzinger-Weg zum Maiskogel, zum Berghaus Moserboden ist hingegen Teilsicherung notwendig. An der Rettenwand, rund 20 Gehminuten von der Hütte entfernt, befindet sich ein natürlicher Klettergarten mit mehr als 40 Routen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet