15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Breitspitze mit Breitspitzbahn

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
L leicht
Dauer
2:00 h
Länge
4 km
Aufstieg
230 hm
Abstieg
750 hm
Max. Höhe
2.203 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine einfache Tour, die gerade Skitourenbeginner begeistern wird. Im hochalpinen Gelände bietet sich dieser einfache Zustieg auf die 2.203 m hohe Breitspitze in der Verwallgruppe in Vorarlberg. Schöne Blicke und das gewisse Etwas, das eine Skitour abseits der Piste ausmachen, begleiten die Tour.

Anstieg
Mit der Breitspitzbahn zur Bergstation hochfahren. Dort an der westlichsten, unpräparierte Route (Talblick: links) rund 150 Höhenmeter abfahren und sich zu einer deutlich sichtbaren Einsattelung orientieren. Dort auffellen. Hier sieht man im Süden die markante, felsige Vallüla. Nun dem gleichmäßig ansteigenden Rücken nach Westen zur Breitspitze folgen. Der Gipfel (2.203 m) ist umschwierig und bietet ein großartiges Panorama.

Abfahrt
Vom Gipfel zunächst zurück Richtung Einsattelung, dann je nach Verhältnissen freie Routenwahl Richtung Talstation Breitspitzbahn.

Die wichtigsten Infos in Kürze

  • Seilbahn: Birkhahnbahn, Breitspitzbahn
  • Stützpunkt: Talstation Breitspitzbahn, Birkhahnbahn
  • Startpunkt: Bergstation Breitspitzbahn 2.290 m
  • Endpunkt: Talstation Breitspitzbahn 1.770 m
  • Höhenmeter Aufstieg: 250 m
  • Höhenmeter Abfahrt: 770 m
  • Zeit: 2 h (ab Bergstation)
  • Schlüsselstelle: keine
  • Ausrüstung: Skitourenausrüstung

Alternative Touren/Varianten
Eine wesentlich längere Tour ist von der Einsattelung möglich: nicht den Rücken zur Breitspitze folgen, sondern in das sich nach Süden ziehende Hochtal folgen. Die Vallüla wird westlich weiträumig umgangen. Zwischen Kleiner Vallüla und Bielerspitze erfolgt der letzte Anstieg auf eine Einsattelung, dann nach Westen am Rücken zur Bielerspitze (2.545 m) hinauf. Abfahrt zur Bieler Höhe / Silvretta Stausee. Von hier nun entlang der Straße nach Galtür.

💡

Diese Tour lässt sich je nach Kondition und Zeit flexibel gestalten. Man kann von der Bergstation der Breitspitzbahn relativ hoch in die Einsattelung einfahren und spart sich ca. 120 Höhenmeter im Aufstieg zur Breitspitze. 

Anfahrt

Über die Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck oder von Vorarlberg aus durch den Arlbergtunnel nach Landeck. Ins Paznauntal abbiegen und bis nach Galtür fahren. Mit der Breitspitzbahn bis zur Bergstation auf 2.290 m.

Parkplatz

Genügend Parkplätze Talstation Birkhahnbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Landeck per Zug, dann per Bus nach Galtür.

Bergwelten entdecken