Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer3:50 h
  • Länge10,1 km
  • Höchster Punkt2.687 m
  • Aufstieg395 hm
  • Abstieg1.935 hm
Sport
Skitouren
Dauer
3:50 h
Länge
10,1 km
Höchster Punkt
2.687 m
Aufstieg
395 hm
Abstieg
1.935 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese bestechende Skitour am Dachstein lockt sowohl mit Tiefschneeabfahrten als auch mit Firnhängen! Die Route führt über den Schladminger Gletscher abfahrend auf steiler werdenden Hängen bis zum Ausläufer des Koppenkarsteins. Von dort wird in weitläufigem Gelände bis zur Gruberscharte aufgestiegen. Hier beginnt dann die lange Abfahrt von der markanten Scharte bis zum Gasthof Feisterer in der Ramsau/Dachstein.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Route führt ausschließlich durch den freien Skiraum. Alpines Wissen ist in diesem Gelände wichtig, bei Nebel wird die Orientierung äußerst schwierig. Lawinenkundliche Einschätzung ist für Abfahrt notwendig. Bitte unbedingt Lawinenlagebericht und Wetterbericht beachten.

Wegbeschreibung

Abfahrt von der Bergstation über den südöstlichen Teil des Schladminger Gletschers entlang der mächtigen Nordwände des Koppenkarsteins auf breiten, steiler werdenden Hängen abfahren. Besonders im unteren Teil die Lawinensituation beachten. Rechtshaltend in leichtem Bogen kurz aufsteigen (hier können die Ski geschultert werden), gefolgt von einer kurzen Abfahrt in die Mulde zwischen Koppenkar- und Landfriedstein. Hier wird aufgefellt und der Landfriedstein sanft ansteigend umrundet, ins offene Landfriedtal gequert und Richtung Gruberscharte aufgestiegen (die letzten 60 Höhenmeter sind oft abgeblasen, hier packst du die Ski auf den Rucksack).

Von der Gruberscharte Einfahrt in das massive Gruberkar. Je nach Bedingungen und Lawinensituation abfahrend eher rechts halten, viele sensationelle Hänge reihen sich aneinander, bis die Bewaldung leicht zunimmt und das Gelände beim Feistererlift (auch Schneemandllift) ausläuft.

Vom Feistererhof (Einkehrmöglichkeit) rechts über die sanften Wiesen zur Landesstraße zur Busstation. Der Bus fährt zurück in die Ramsau und zur Talstation der Gletscherbahn.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B320 Ennstal-Bundesstraße nach Schladming und weiter hoch nach Ramsau zur Talstation der Dachstein-Seilbahn. Mit der Seilbahn bis zur Bergstation Hunerkogel.

Parkplatz

Über die B320 Ennstal-Bundesstraße nach Schladming und weiter hoch nach Ramsau zur Talstation der Dachstein-Seilbahn. Mit der Seilbahn bis zur Bergstation Hunerkogel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wer öffentlich anreist, fährt mit dem Zug nach Schladming. Ab hier gibt es einen Bus-Shuttle zur Dachsteinbahn. Mit einer gültigen Ski amadé All-IN Pistentouren Card oder einem Schladming-Dachstein Pistegeherticket für die Saison erhält man für € 25,00 ein Dachstein Tages-Skitourenticket.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel