Skitour zur Zellerhütte von Roßleithen
Tourdaten
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6 km
- Aufstieg
- 890 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.575 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Zellerhütte in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich steht in prächtiger Aussichtslage auf 1.575 m. Die Hütte ist auch im Winter geöffnet, was viele Skitourengeher und Winterwanderer freut, denn von der Hütte aus bieten sich weitere Tourenziele an. Der Anstieg für Skitourengeher erfolgt von Roßleithen und folgt dem Sommerweg Nr. 290 vorbei am Windhager See.

Von der Zellerhütte aus bietet sich die Besteigung des Warschenek an, der auch im Winter ein beliebtes Tourenziel darstellt.
Anfahrt
Anreise über die Pyhrnautobahn A9 (Ausfahrt Roßleithen) bzw. Pyhrnpass-Straße B138 bis Pichl und weiter über die Vorderstoder Landesstraße bis Roßleithen.
Parkplatz
Abzweigung Güterweg Walchegg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Windischgarsten, weiter mit dem Linienbus: Haltestelle Roßleithen-Walchegg
-
Die Dümlerhütte (1.495 m) steht im Toten Gebirge in Oberösterreich am nordöstlichen Fuß des Warschenecks auf der Stofferalm. Von der Hütte blickt man in das Stofferkar und auf die Rote Wand. Zu ihr steigt man in der Regel von Roßleithen und dem malerischen Gleinkersee herauf. Aber auch von Vorderstoder oder der Wurzeralm führen Wanderwege zur Dümlerhütte. Die Hauptrolle in der alpinen Umgebung der Hütte spielt die Warscheneck-Gruppe mit dem gleichnamigen Hauptgipfel. Auf der Stofferalm halten sich bis weit in den Herbst hinein Kühe auf. Die Hütte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel. Sie hat auch viel zu bieten. Abgesehen von der imposanten Aussicht auf die Rote Wand, den dortigen Klettergarten und eine Kegelbahn.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Zellerhütte (1.575 m) in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich und im Naturschutzgebiet Warscheneck Nord liegt am gängigen Anstieg auf den Gipfel des Warschenecks (2.388 m), wobei sämtliche Zustiege auf die Hütte gut markiert und ungefährlich, also auch für Familien mit Kindern absolut geeignet sind.Die Hütte, umgeben von einem prachtvollen Lärchenwald, ist sowohl Stützpunkt auf dem europäischen Weitwanderweg Pyrenäen – Neusiedlersee als auch auf dem Rundwanderweg Vorderstoder – Zellerhütte – Windhager See – Vorderstoder, der in einer Gehzeit von 4:30 h zu bewältigen ist.Die nahe gelegene Zellerschneise ist wiederum eines der beliebtesten Skitourengebiete im Toten Gebirge, Schneeschuhwanderer sind ebenfalls gern gesehene Gäste, zumal die Hütte im Winter an Wochenenden geöffnet ist.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet