Der Große Geiger (3.360 m) ist ein grandioser Aussichtsgipfel und somit ein beliebtes Hochtourenziel auf der Grenze zwischen Salzburg und Tirol. Das Panorama erstreckt sich bei guter Sicht von der Schlieferspitze über das Obersulzbachtal zum Großvenediger und die zahlreichen weiteren Gipfel der Venedigergruppe. Am Horizont zeichnen sich Großglockner und Dolomiten ab.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
1.940 hm
max. Höhe
3.360 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Die Essener-Rostocker-Hütte ist ein beliebter Ausgangspunkt für lohnende Gipfeltouren, zum Beispiel das Rostocker Eck (2.749 m), das Reggentörl (3.047 m), der Große Happ (3.350 m), oder die Östliche (3.440 m) und Westliche Simonyspitze (3.488 m). Wer länger auf der Hütte bleibt, kann sein Gepäck gegen Gebühr mit der Materialseilbahn zur Hütte bringen lassen – insbesondere im Frühjahr empfehlenswert, wenn Ski und Skischuhe am Rucksack transportiert werden müssen.
Anspruch
anspruchsvoll (ZS (ziemlich schwer) nach SAC-Skala)
Steilheit
ab 35°
Ausgesetztheit
längere Rutschwege mit Bremsmöglichkeiten (Verletzungsgefahr)
Geländeform (Aufstieg und Abfahrt)
kurze Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeiten, Hindernisse in mässig steilem Gelände erfordern gute Reaktion (sichere Spitzkehren nötig)
Engpässe (in der Abfahrt)
Engpässe kurz, aber steil
Hinweis
Das Begehen der Tour erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu
beachten.
Parkplatz
Parkplatz in Ströden
Anfahrt
Über die Felbertauern Straße (B108) bis Matrei in Osttirol, hier westwärts ins Virgental abbiegen und über Prägraten bis ans Talende nach Ströden fahren. Dort stehen Parkplätze zur Verfügung.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Florian B. | 19. Feb. 2019