15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Großer Geiger

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
ZS anspruchsvoll
Dauer
7:00 h
Länge
11 km
Aufstieg
1.940 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
3.360 m

Details

Beste Jahreszeit: Januar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Große Geiger (3.360 m) ist ein grandioser Aussichtsgipfel und somit ein beliebtes Hochtourenziel auf der Grenze zwischen Salzburg und Tirol. Das Panorama erstreckt sich bei guter Sicht von der Schlieferspitze über das Obersulzbachtal zum Großvenediger und die zahlreichen weiteren Gipfel der Venedigergruppe. Am Horizont zeichnen sich Großglockner und Dolomiten ab.

💡

Die Essener-Rostocker-Hütte ist ein beliebter Ausgangspunkt für lohnende Gipfeltouren, zum Beispiel das Rostocker Eck (2.749 m), das Reggentörl (3.047 m), der Große Happ (3.350 m), oder die Östliche (3.440 m) und Westliche Simonyspitze (3.488 m). Wer länger auf der Hütte bleibt, kann sein Gepäck gegen Gebühr mit der Materialseilbahn zur Hütte bringen lassen – insbesondere im Frühjahr empfehlenswert, wenn Ski und Skischuhe am Rucksack transportiert werden müssen.

Anfahrt

Über die Felbertauern Straße (B108) bis Matrei in Osttirol, hier westwärts ins Virgental abbiegen und über Prägraten bis ans Talende nach Ströden fahren. Dort stehen Parkplätze zur Verfügung.

Parkplatz

Parkplatz in Ströden

Bergwelten entdecken