
Landschaftlich fantastischer Ausflug durch das weite Schobertal in Kärnten mit seinen malerischen Almhütten.
Der Aufstieg auf maximale 2.615 Hm, ausgehend vom Fraganter Schutzhaus in der Goldberggruppe, gestaltet sich leicht. Skifahrerisch bietet die Abfahrt vom Schober trotzdem pures Fahrvergnügen und ist auch bei schwierigen Verhältnissen zu bewältigen.
Insgesamt eine lohnende Skitour in den Hohen Tauern sowohl für erfahrene Skitourengeher wie auch -beginner, auf der man etwa 800 Höhenmeter zurücklegt.
Einkehrmöglichkeit
Skitouren · Salzburg Aus der Zaglau auf den Bischling 
Skitouren · Salzburg Gnadenalm - Südwiener Hütte 
Skitouren · Kärnten Rotwandeck vom Fraganter Schutzhaus
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Es wird empfohlen diese Tour am Besten bei Firn zu begehen. Bei diesen Verhältnissen gestaltet sich der Aufstieg und die Abfahrt besonders lohnend.
Das Fraganter Schutzhaus, das ganzjährig bis auf Mai und November geöffnet hat, bietet sich als Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour zur Einkehr beziehungsweise als Übernachtungsmöglichkeit an. Es dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren in der Umgebung.

Wegbeschreibung
Vom Fraganter Schutzhaus den Forstweg zur Egger Alm folgen welche am Anfang des Schobertales steht.
An der Hütte vorbei, durch einige Felsblöcke durch und dann das steile Stück in einer weiten Linksschleife umgehen über flaches Gelände erreicht man die Koflerhütte. Oft ist hier hinter der Hütte die Spur am Sommerweg angelegt, dies ist jedoch ziemlich unangenehm da sie meistens eisig und steil ist. Besser ist es rechts hinter der Hütte leicht ansteigend queren bis man wieder auf den Weg trifft.
Nach ca. 100 m kurz abfahren, einen Bach queren und den breiten Rücken zu den Sennhütten folgen. Von hier nun den Markierungen zum Schobertörl folgen und dann, dort angelangt, den Zaun Richtung Norden folgen. Oder man zweigt 200 – 300 m hinter den Sennhütten nach rechts ab und folgt hier, immer den Schober bzw. den Zaun im Blick, der logischen Aufstiegslinie über leicht ansteigendes Gelände.
Die letzten Höhenmeter werden eventuell mit ein paar Spitzkehren überwunden, bis man die Gratschneide erreicht. Achtung auf Wechten auf der Nordseite!!! Hier noch kurz weiter bis zum nächsten Gratkopf. Dieser wird oft fälschlicherweise als Mellenwandkopf bezeichnet, ist jedoch eigentlich namenlos und wird umgangssprachlich als Schober bzw. Schoberkopf bezeichnet.
Anfahrt und Parken
Von Osten
Über die A10 Tauernautobahn nach Spittal an der Drau und über die B106 nach Flattach/Außerfragant.
Von Westen
Über die B106 von Lienz nach Flattach/Außerfragant.
In Außerfragant den Schildern zum Fraganter Schutzhaus auf der Forststraße bergauf bis zum Parkplatz folgen. Der Rollbahnweg kann nur im Sommer genutzt werden.
Im Winter ist nur der Zustieg von Innerfragant im Mölltal möglich. Dafür einfach rechts weiter nach 9831 Innerfragant fahren, über die Brücke, gleich links, dann den Schildern und Markierungen Richtung Fraganter Hütte folgen, 743 Hm, ca. 1,5 h
Bei der Ortseinfahrt rechts vor der Brücke parken (nicht bei den Mülltonnen!)
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen .jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Rauris Hotel-Garni Wieshof 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG


Skitouren · Kärnten Teuchlspitze 

Skitouren · Kärnten Skitour zur Hagener Hütte am Mallnitzer Tauern 

Skitouren · Kärnten Von Maria Luggau auf die Samalm 

Skitouren · Kärnten Stellkopf vom Sadnighaus


