Der Wolfendorn (2.776 m) liegt an der Grenze zwischen Südtirol und Nordtirol und gilt als ein Klassiker unter Skitourengehern. Der Anstieg wie auch die Abfahrt ist landschaftlich einmalig und durchaus variantenreich.
Eindrucksvoll ist der lange Südwesthang mit seinem durchwegs steilen Gipfelaufbau. Skitour mit Ausblick auf die Gipfel der Zillertaler Alpen in Südtirol.
Foto: Franco und Laura Gionco
💡
Das Gasthaus Wolfhof lag früher an der Brenner Staatsstraße im Tal und diente Postkutschen und Durchreisenden als Raststation. Im Jahr 1969 mussten der Gasthof und die Wolfenkapelle der Autobahn weichen und wurden an dem heutigen Platz versetzt.
Unbedingt einen Besuch wert, ist die denkmalgeschützte, historische alte Stube aus dem 14. Jahrhundert. Den Besuchern werden kleine, frisch zubereitete Gerichte wie Pasta, Suppen, etc. serviert.
Anfahrt
Von Norden
Auf der Brennerautbahn A13 bis zur Autobahnausfahrt Brenner. Weiter durch den Ort Brenner durch und anschließend ein kurzes Stück auf der Staatsstraße SS12 bis zur Abzweigung Gh. Wolf.
Hier links unter einer Unterführung durch, kurz in nördlicher Richtung und anschließend rechterhand hinauf zum Gh. Wolf.
Von Süden
Vom Süden kommend auf der Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Brenner. Anschließend ein kurzes Stück auf der Staatsstraße SS12 bis zur Abzweigung Gh. Wolf. Weiter siehe oben.
Alternativ zu den Autobahnen kann von Norden wie auch vom Süden über die Bundesstraße B 182 bzw. Staatsstraße SS12 angefahren werden.