Flatschspitz oder Cima Vallaccia
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8,9 km
- Aufstieg
- 1.258 hm
- Abstieg
- 1.258 hm
- Max. Höhe
- 2.566 m
Details
Beste Jahreszeit: Januar bis März
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Sichere Wintertour auf den alten Pisten der Zirogalm, die vor allem nach starken Schneefällen im Frühling gern begangen wird. Im höher gelegenen Abschnitt wird der Schnee vorwiegend vom Wind verblasen, die alte Piste unter der Zirogalm bietet hingegen optimale Schneebedingungen.

Foto: Franco und Laura Gionco
💡
Die Enzianhütte hat immer geöffnet, bietet hervorragende Küche und Unterschlupf bei schlechtem Wetter.
Anfahrt
Bozen - Sterzing - Brennerstraße - Brennerbad - Alte Liftanlagen Zirogalm
Parkplatz
Parken in Zirog (1.308 m)
-
Die Hühnerspielhütte (1.868 m) steht zwischen Gossensass/Colle Isarco und Brennerpass oberhalb des Südtiroler Wipptals am südwestlichen Rand der Zillertaler Alpen. Sie liegt am Fuße der Amthorspitze. Von der privaten Schutzhütte aus blickt man auf die Sarntaler und Stubaier Alpen, in das gegenüberliegende Pflerschtal, in das Wipp- und das Eisacktal. Unweigerlich bleibt der Besucherblick am Pflerscher Tribulaun, dem höchsten der vier Tribulaun-Gipfel der Stubaier Alpen, hängen.Die Gäste der Hütte sind wandernde und rodelnde Familien, Bergsteiger und Skitouren-Geher, die Richtung Amthor-, Weiß- und Rollspitze unterwegs sind, Mountainbiker und Schneeschuh-Wanderer. Bis 2009 dreht sich, rund sechs Jahrzehnte, um das Schutzhaus die Lifte. Der Schnee der Hühnerspielalm gehört nur mehr den Ski-Bergsteigern. Es gibt zumindest zwei Gründe weshalb man aus dem Wipptal herauf steigen sollte: die Hühnerspielhütte ist ein zertifiziertes Bio-Restaurant. Und neben den kulinarischen werden hier auch kulturelle Delikatessen unter dem Titel „Kultur am Berg“ serviert.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Südlich vom Brenner im Südtiroler Wipptal in den Zillertaler Alpen liegt die wunderbare Enzianhütte (1.894 m), die man sowohl mit dem Auto als auch gemütlich zu Fuß erreichen kann. Sie bietet in beiden Fällen herrliche Panoramablicke in die Stubaier Alpen mit den alles beherrschenden Tribulaunen. In der warmen Jahreszeit empfiehlt sich die Hütte als Ausgangspunkt für landschaftlich reizvolle Bergtouren wie auf den Wolfendorn (2.776 m), die Flatschspitze (2.566 m) oder die Rollspitze (2.850 m). Wanderer, die’s gern ein bisserl gemütlich haben, wählen die Zirog- oder Leitneralm als Ziel.Besonders interessant ist die Enzianhütte für Radler, liegt sie doch an einer der vielen berühmten Transalp-Mountainbikestrecken. Im Winter führt eine der längsten Rodelbahnen der gesamten Region aus dem Wipptal zur Enzianhütte und auch auf der häufig recht stark frequentierten Skitourenroute auf die Flatschspitze kommt man an der Hütte vorbei. Sie ist auch von Weihnachten bis nach Ostern geöffnet und für Kinder hervorragend geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger