Die mittelschwierige Schneeschuhwanderung durch das Altfasstal in den Pfunderer Bergen (Südliche Zillertaler Alpen) ist wegen ihres einfachen Streckenprofils eine ideale Tour für Einsteiger und Naturgenießer. Vom Parkplatz am Beginn des Tales (1.606 m) wandert man durch den verschneiten Wald bis zur Großberghütte (1.640 m) und weiter durch das offene Altfasstal mit all seinen kleinen Almhütten. Ein landschaftliches Juwel in Südtirol.
Im Winter bietet nur die Großberghütte eine Einkehrmöglichkeit. Die Hütten am Talschluss sind im Winter nicht bewirtschaftet.
Anfahrt
Vom Brennerpass über die Autobahn A 22 bis zur Ausfahrt Brixen-Pustertal. Von dort fährt man in Richtung Pustertal. Um Mühlbach und Meransen zu erreichen, biegt man vor dem Tunnel rechts ab. In Mühlbach links abbiegen und über die Bergstraße nach Meransen fahren.
Parkplatz
Parkplatz am Beginn des Altfasstales (Gebührenpflichtig - ausreichend Münzen mitführen)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus oder der Seilbahn nach Meransen.
Einfache Familienwanderungen oder alpine Abenteuer, Mountainbike- oder Kinderwagen – die Wieserhütte (1.833 m) im Altfasstal oberhalb von Meransen ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Hütten- und Almenregion Gitschberg Jochtal. Das Walderjoch, die Geisjochspitze, die Seefeldspitze und die Seefeldseen sind die beliebtesten Ziele. Eine besonders schöne Route ist jene von der Bergstation der Seilbahn über, den Ochsenboden und den Schelleberg zum Seefeldsee auf 2.271 m, die in 2:30 h Gehzeit zu schaffen ist. Vom See geht’s dann über die Wieserhütte in den Talort Meransen (2:30 h Gehzeit).