Aus der Wengerau auf die Werfener Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 11 km
- Aufstieg
- 1.000 hm
- Abstieg
- 1.000 hm
- Max. Höhe
- 1.967 m
Details
Skitour aus der Wengerau auf die Werfener Hütte (1.967 m): Die Skitour auf die Werfener Hütte ist eine lohnende und sehr schöne Skitour, die mit einem atemberaubenden Weitblick auf die umliegende Bergwelt und einer traumhaften Abfahrt belohnt. Lohnende Tour im Salzburger Tennengebirge.
Bei pulvrigen Verhältnissen den Hüttenhang abfahren, noch einmal die Felle anlegen und wiederholt zur Werfener Hütte aufsteigen. Abfahrtsgenuss hoch zwei!
Anfahrt
Von der Tauernautobahn A 10 fährt man bei der Ausfahrt Werfen ab. Ein ganz kurzes Stück auf der Bundesstraße nach Süden. Links über die Salzach und die Bahngleise dem Wegweiser Richtung Werfenweng hinauf folgend. Nach dem Ort, am Hotel Travelcharme links abzweigen in den Talschluss der Wengerau zum großen, kostenpflichtigen Wanderparkplatz.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Wanderparkplatz in der Wengerau
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus in die Wengerau fahren
-
Die auf der Südseite des Tennengebirges liegende Elmaualm (1.533 m) befindet sich im Gemeindegebiet von Werfenweng. Die um 1860 erbaute Hütte wurde in ihrer Ursprünglichkeit gut erhalten. Sie ist vom Parkplatz im Talkessel der Wengerau über den Wanderweg 32 in nur 90 Minuten zu erreichen. Über die Forststraße 32a dauert der Zustieg nur 15 Minuten länger. Auf der Sonnenterrasse der Hütte genießt man einen Ausblick auf die südseitigen Gipfel des Tennengebirges sowie auf den Alpenhauptkamm mit seinen 3.000ern. Zum Almkreuz kommt man in gut 10 Minuten, wo sich die Panoramasicht verdoppelt. Im Osten erhebt sich die Bischofsmütze und der Hohe Dachstein, im Südwesten der Großglockner und das Wiesbachhorn. Das Hochkönigmassiv ist im Westen zu erkennen.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Werfener Hütte liegt auf 1.969 m Seehöhe am Fuße des Hochthrons und ist die höchste bewirtschaftete Schutzhütte im Salzburger Tennengebirge. Die Hütte ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit von Wanderern und Bergsteigern. Von hier aus sind zahlreiche Plateau-Überschreitungen, Gipfelbesteigungen und auch Klettertouren möglich. Auch die Panoramarundwege, wie etwa die Thronleiter, sind sehr zu empfehlen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet