
Aufstieg im schönen Hochwald Foto: Berg&Karte 
Am Beginn der gesicherten Passage zum Steiger Foto: Berg&Karte 
Aufstieg über den ausgeprägten Rücken, 1670 m, im Hintergrund rechts der Göller, dann der Ötscher und links die Schneealpe mit dem Amaißbichl Foto: Berg&Karte 
Rast beim Habsburghaus, dahinter rechts die Heukuppe Foto: Berg&Karte Bildergalerie (4)

Dieser landschaftlich sehr schöne und reizvolle, zunehmend aussichtsreiche Wald- und Grabenaufstieg in Niederösterreich mit kurzer Skitragepassage bietet zusätzlich eine schöne Abfahrt.
Es handelt sich um eine recht wenig begangene Hochwinter- bis Frühjahrestour, dessen unmittelbares Ziel kein Gipfel, sondern eine schön gelegene, bewirtschaftete Hütte, das Habsburghaus (1.785 m), ist.
Zum Aufwärmen beginnt die Tour mit einem flachen Zustieg in der Rax-Schneeberg-Gruppe der Region Hochsteiermark.


Skitouren · Niederösterreich Wurzengraben 
Skitouren · Niederösterreich Breite Ries 
Skitouren · Steiermark Von Hall auf den Scheiblingstein
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.
Das Habsburghaus ist im Winter zwar nicht bewirtschaftet, bietet aber einen feinen Winterraum, welcher zum Rasten und Auspannen einlädt.

Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz einige Schritte auf der Straße weiter, dann links über die Brücke (rote Markierung, Wegweiser) Richtung Habsburghaus. Auf der anfangs geräumten Forststraße durch die romantische Reißtalklamm und weiter mit Blick zu den Kahlmäuern zur Talstation der Materialseilbahn des Habsburghauses auf einer Lichtung, Pkt. 852 m.
Dort links zu einer Forststraße und auf dieser über den Rehboden im Wald nach Südosten zum felsüberragten Talschluss. Linkshaltend anfangs über freie Flächen, dann im schönen Hochwald (Windbruchschäden) steil nach Nordosten in Kehren aufwärts, der roten Markierung (Weg Nr. 44) folgend.
Auf 1.300 m nach links ansteigende Querung zu einem Waldrücken, diesen links umgehen, dann hinauf unter die Felswände, dort schöner Blick zum Habsburghaus. Nun zu Fuß am gesicherten Felsband entlang (Seil mitunter unter Schnee, Steigeisen vorteilhaft) und Ausstieg auf das Waldplateau beim Steiger, Pkt. 1495 m, guter Rastplatz. 2,5 h.
Weiter nach Südosten über die Lichtung, nicht zum Zikafahnlgraben, sondern südlich davon den stumpfen Waldrücken empor. Der Wald lichtet sich, ab 1.670 m über einen nun ausgeprägten Rücken und an geeigneter Stelle (nicht zu früh) rechts in den Grabengrund. In diesem genussvoll weiter, zuletzt über einen steilen Hang oder weiter links ausholend auf die Kuppe mit dem bereits seit einiger Zeit sichtbaren Habsburghaus (offener einfacher Winterraum auf der Südseite). 1 h.
Abfahrt
Allgemein wie Aufstieg. Den Grabengrund spätestens auf 1.710 m nach rechts verlassen.
Nach der Unterbrecherstelle genussvolle Abfahrt zurück in den Rehboden und in entspannter Schussfahrt zurück nach Hinternaßwald.
Anfahrt und Parken
Auf der A2 bis Ausfahrt Bruck an der Mur, dann S6 bis Ausfahrt Gloggnitz. Auf der B27 über Reichenau an der Rax durch das Höllental bis zum ehemaligen Gasthaus Singerin. Dort abzweigen und über Naßwald bis zum Parkplatz Hinternaßwald.
Geräumter und geräumiger Parkplatz in Hinternasswald.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Mariazell Gasthof Mooshubenwirt 
Werbung Österreich, Puchberg am Schneeberg Hotel Schneeberghof 
Werbung Österreich, Reichenau Flackl - Wirt 
Werbung Österreich, Edlach an der Rax Therapiesalon im Wald 
Werbung Österreich, Krieglach Gasthof Schlagobersbauer


Skitouren · Steiermark Heukuppe - Karlgraben 

Skitouren · Niederösterreich Hoyosgraben 

Skitouren · Niederösterreich Wurzleiten 

Skitouren · Niederösterreich Fronbachgraben