
Der höchste Rofan-Gipfel, ein wahrhaft steiler Zahn: Unter den regelmäßig befahrenen Skitouren des Rofan bildet der Hochiss die rühmliche Ausnahme. Und das hat seinen Grund, bäumt sich seine Südflanke doch bis etwa 40 Grad auf.
Sicherheit ist also gefragt, sowohl beim Aufstieg als auch in der Abfahrt. Überhaupt verlangt die Wahl des richtigen Abfahrtszeitpunktes hier ein feines Gespür. Wer einmal bei Hartschnee mit zittrigen Knien vom Hochiss herunterkratzte oder gar im tiefen Sulz seine Gräben zog, der wird uns beipflichten: Kann man machen, muss man aber nicht, denn nur bei wenigen Zentimetern Butterfirn macht die Sache richtig Spaß.
Insgesamt eine lohnende Skitour in Tirol in der Region Achensee.
Einkehrmöglichkeit Rundtour


Skitouren · Tirol Auf den Simmering 
Skitouren · Südtirol Hörtlaner 
Skitouren · Tirol Von Lüsens zum Westfalenhaus
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bayerische Alpen - zwischen Inn und Lech. Skitouren für Einsteiger und Genießer." von Robert Demmel und Markus Stadler, erschienen im Bergverlag Rother.
Der Aufstieg und die Abfahrt ist auch östlich des Gschöllkopfes und dann westlich unter dem Spieljoch hindurch möglich.
Die Erfurter Hütte auf 1.834 m gilt als einer der beliebtesten Touren-Stützpunkte im Rofan und lädt zu Einkehr ein. Zur umfangreiche Speisekarte wird dem Gast Zillertal Bier serviert.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Den Auftakt für die Skitour zum Hochiss, 2.299 m, bildet die kurze Abfahrt von der Erfurter Hütte nach Westen hinab zur Talstation eines Sesselliftes und jenseits durch lichten Wald hinein ins Vordergschöll.
Die Mulden und Wannen zwischen Dalfazer Wänden und Gschöllkopf bieten ein landschaftlich attraktives und dabei erstaunlich einsames Tourengelände. So zieht man die Spur auch meist durch unberührtes Weiß, immer in nördlicher Richtung, hinein ins Hintergschöll. Im Westen wird man dabei stets begleitet von einem Höhenrücken, über den man ebenfalls zum Gipfel gelangt, allerdings mit einigen „Ski-Tragestrecken".
Schon von weitem ist der markante Gipfelaufbau des Hochiss sichtbar, durch dessen Südflanke eine steile und abschüssige Rampe den Zugang zum obersten Gipfelgrat vermittelt.
Abfahrt
Abfahrt verläuft entlang der Aufstiegsspur
Anfahrt und Parken
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Abfahrt Achensee / Zillertal und weiter auf der B181 nach Maurach zur Rofanseilbahn.
Parkplatz Rofanseilbahn Talstation
dem Bergwelten Club!
rotwild-(18).jpg)
Werbung Österreich, Uderns im Zillertal Der Wöscherhof 
Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal 
Werbung Österreich, Mayrhofen Hotel Gasthof Brücke 
Werbung Österreich, Fügenberg APPART MONTANA 
Werbung Österreich, Ratten Gasthof Zur Klause

Skitouren · Südtirol Hohe Wiegenspitze ab Karthaus 
Skitouren · Tirol Über Valluga Nord zum Erlijoch 

Skitouren · Bayern Hohes Brett 

Skitouren · Tirol Lüsener Villerspitze von der Potsdamer Hütte
