Vom Gunzesrieder Tal zur Alpe Rappengschwend
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 331 hm
- Abstieg
- 331 hm
- Max. Höhe
- 1.240 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Winterwandern umd Rodeln vom Gunzesrieder Tal zur Alpe Rappengschwend: Traumhaft winterlicher Ausflug im bayrischen Oberallgäu. Die Serpentinen bergauf sind entspannt zu gehen – rasanter wird es da schon bergab, denn am Besten nimmt man seinen Schlitten mit. Die Strecke ist eine bei Jung und Alt beliebte Naturrodelbahn im Naturpark Nagelfluhkette.
Während die meisten Alpen über die Wintermonate geschlossen haben, verhält es sich mit der Alpe Rappengschwend genau umgekehrt: Sie hat nur im Winter - und hier nur an Wochenenden - geöffnet. Der selbstgemachte Bergkäse ist übrigens absolutes Pflichtprogramm und eine perfekt Stärkung vor der rasanten Rodelabfahrt.
Anfahrt
Auf der A7 nach Kempten/Allgäu und weiter über die B19 Richtung Immenstadt bis zur Ausfahrt Rettenberg/Blaichach/Burgberg. Weiter in Richtung Blaichach und nach dem Ort rechts bergan nach Gunzesried. Durch Gunzesried hindurch und weiter bis zum Parkplatz Gunzesrieder Säge.
Parkplatz
Gunzesrieder Säge
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Gunzesried fahren
-
Das Alte Höfle befindet sich in den Allgäuer Alpen am Rande des Ortes Gunzesried-Säge. Man kann mit dem Auto bis auf 50 m zur Selbstversorgerhütte zufahren. Die Hütte liegt im idyllischen Hügelland inmitten einer ausgedehnten Wiesen- und Waldlandschaft. Nördlich davon sieht man die so genannte Nagelfluhkette, im Westen und Süden die Berge der „vorderen Hörner“.Das Alte Höfle ist hervorragender Stützpunkt für Wanderer, Tourengeher, Mountainbiker und Familien mit Kindern. Im Winter kommen gern Tourenskigeher und Schneeschuhwanderer. Die äußerst gut ausgestattete Hütte ist fast das ganze Jahr über an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Von der Otto-Schwegler-Hütte geht es direkt in die Nagelfluh-Kette. Sie steht im Ostertal westlich des Skigebietes Ofterschwang-Gunzesried im Allgäu. Das bewartete Selbstversorger-Haus ist komfortabel mit dem Auto zu erreichen.Wandernde, radfahrende Gäste und Familien mit Kindern können von der Hütte aus das gesamte Gunzesrieder Tal und den Naturpark Allgäuer Nagelfluhkette entdecken. Im Winter steuern Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Skifahrer das Haus an. Das Kleinwalsertal und die Oberstdorfer Berge sind nur einen Katzensprung entfernt. An der Otto-Schwegler-Hütte beginnt der Ostertaltobel, die Schlucht, die vom Ostertalbach gebildet wurde und dessen Wasser zur Gunzesrieder Ach bergabwärts stürzt. Durch den Tobel ist eine Canyoningtour möglich. Familien durchstreifen die Schlucht auf dem Naturlehrpfad mit Wasserfällen oder baden auch im Wasser des Baches.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger