Rodelbahn Neuhornbach
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,1 km
- Aufstieg
- 773 hm
- Abstieg
- 21 hm
- Max. Höhe
- 1.649 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Winterwanderung zur Rodelbahn Neuhornbach: Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Abfahrt vom Neuhornbachhaus ins Tal, auf einer der längsten Naturrodelbahnen der Region. Das Gebiet rund um das Neuhornbachhaus (1.700 m) ist auch durch die südliche Ausrichtung mit Sonnengarantie ein Kleinod für Naturliebhaber und all jene, die Ruhe und Erholung in einer unberührten Natur suchen.
Lohnende und idyllische Wintertour für die ganze Familie im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg.

Es stehen 100 Rodeln zum Verleih bereit - dem Rodelvergnügen steht somit nichts im Wege. Einkehrmöglichkeit gibt es im urigen Neuhornbachhaus am Ende des Aufstieges.
Anfahrt
Von Deutschland
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord und über die B200 nach Egg, Mellau und Au-Schoppernau.
Von (über) Schweiz
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn und über die B200 nach Egg, Mellau und Au-Schoppernau.
Von Österreich
Über die A12 Inntal-Autobahn nach St. Anton, Arlbergpass und Lech/Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel, Dornbirn und weiter siehe oben) bis Au-Schoppernau.
Parkplatz
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindezentrum Schoppernau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Schoppernau fahren.
-
Das Neuhornbachhaus bietet Raum zur Erholung, fernab von Stress und Alltagshektik. Die traumhafte Alleinlage inmitten der Bregenzerwälder Bergwelt auf 1.650 m Seehöhe lässt Erholungssuchende eintauchen in die Unberührtheit der sanften Almen im Ländle. Auf der Sonnenterrasse erwarten die Gäste ausgewählte Gaumenfreuden und regionale Schmankerln.Liebe auf den ersten Blick, das garantiert das Neuhornbachhaus. Für Wanderurlauber gleichermaßen wie für Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer im Winter. Einfach entschleunigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im Vorarlberger Kleinwalsertal, eingebettet zwischen Grünhorn, Hoher Ifen und Steinmandl liegt die Schwarzwasserhütte (1.620 m) umringt von weitläufigen Wiesen. Sie zieht Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher zu sich hinauf. Im Winter lohnt es sich auch, bei einem Besuch eine Rodel im Gepäck zu haben.Familien mit Kindern können die Hütte leicht erreichen. Sie eignet sich für Tagestouren durch das Schwarzwassertal, das an das Kleinwalsertal anschließt und südlich des Hohen Ifen liegt. Auch ambitionierte Bergtourenfreunde, die in den Allgäuer Alpen Mehrtagestouren unternehmen möchten, machen das alpine Kleinod zu ihrem Ziel.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet