Nisslalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,1 km
- Aufstieg
- 457 hm
- Abstieg
- 457 hm
- Max. Höhe
- 2.051 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Romantisches Rodelziel im Sulztal - nach einem tollen Aufstieg zur Nissalm erfolgt eine ebenso schöne Rodelfahrt zurück ins Tal. Der alte Holzbau der Nissalm versprüht Gemütlichkeit. Auf der Terrasse kann man die Sonne genießen und die Seele baumeln lassen.
Die Bahn ist meist bestens präpariert und schlängelt sich auf 5 km ins Tal. Die letzten Meter sind eine Frage des besseren Wachses - hier ist Gleiten angesagt.
💡
Wer keine eigene Rodel hat, kann diese bei der Nissalm (+43 664 56 18 561) ausborgen. Eine Reservierung ist empfehlenswert.
Anfahrt
A12 Abfahrt Ötztal – Ötztal bis Längenfeld – hinauf ins Sulztal bis Gries
Parkplatz
Großer Parkplatz am Ende der Straße
-
Die Amberger Hütte (2.135 m), gelegen inmitten der Stubaier Alpen, ist ein hervorragender Stützpunkt für Hüttenwanderer, Hochtourengeher und Mountainbiker. Aber auch für Kletterer, Skitourengeher und Familien ist die Hütte im Tiroler Ötztal bestens geeignet. Sie liegt im Sulztal am Fuße des Schrankogels und ist umgeben von Gletschern und Dreitausendern wie Sulztalferner und Kuhscheibe.
- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Nördlich über Gries im Sulztal in den Stubaier Alpen in Tirol gelegen, genießt man auf dieser Hütte, an die sich ein kristallklarer Bergsee schmiegt, den Ausblick auf die grandiose Bergwelt und auf einen imposanten Wasserfall. Die Hütte ist Ziel- und Stützpunkt von Wanderern, Bergsteigern, Kletterern, Skitourengehern und Schneeschuhwanderern, die die umliegenden Gipfel, darunter neun Dreitausender, oder den Adlerweg, in Angriff nehmen.Spektakulär ist auch der Gletscher-Panorama-Marsch von Gries über die Winnebachseehütte, das Zwieselbachjoch, die Guben-Schweinfurter Hütte und weiter nach Niederthai. Mitunter „verirren“ sich auch Mountainbiker auf die Hütte, die sich nicht nur bis hierher mühen, sondern auch noch weiter bis zum Seblaskogel, um danach eine waghalsige Abfahrt zu genießen.Der hütteneigene Klettergarten Kleinkanada wurde von erfahrenen Bergführern eingerichtet und bietet Routen bis zum 6. Schwierigkeitsgrad. Der markante Felsriegel ist keine zehn Gehminuten entfernt und eignet sich auch für Anfänger und Familien. Für Kleinkinder ist der Klettergarten, da der Ausgangsstandplatz etwas abschüssig ist, weniger geeignet.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet