Rodelbahn Tristenbach-Weißenbach
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 3,9 km
- Aufstieg
- 435 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.810 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Tolle Naturrodelbahn in den südlichen Ausläufern der Zillertaler Alpen: Die 4,5 km lange Rodelbahn Tristenbach in Weißenbach in Südtirol führt an drei Almen vorbei und ist wegen ihrer Höhenlage schneesicher.
Die bestens präparierte, mittelschwere Strecke ist mit Bretterwänden, Brückengeländern, Strohballen und Fangnetzen hervorragend abgesichert und bietet Rodelspaß für die ganze Familie.
Die Rodel kann direkt bei den Almen ausgeliehen werden.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn A 22 bei der Ausfahrt Brixen abfahren und der Staatsstraße nach Pustertal-Bruneck folgen. Am Kreisverkehr vor Bruneck geht es dann weiter Richtung Tauferer Ahrntal und bei Luttach nach Weißenbach abbiegen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug oder Linienbus nach Bruneck. Von dort mit dem Linienbus über Sand in Taufers nach Weißenbach. Informationen zu den Abfahrtszeiten unter: www.sii.bz.it.
-
Die Innerhofer Alm (1.743 m) befindet sich nache Weißenbach, mitten im Tauferer Ahrntal in Südtirol. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Rodler, da sie direkt an der spektakulären Rodelbahn Tristenbach liegt. Auch Winterwanderungen und Skitouren sind hier in der Ferienregion Kronplatz möglich.Die Rodelbahn ist 4,5 km lang, beleuchtet und sehr schneesicher. Die Bahn ist ein gesperrter Forstweg, der im Winter mit einer Pistenraupe bestens präpariert und abgesichert wird. Auf der gesamten Strecke genießt man einen prächtigen Ausblick ins Bergdorf und auf die umliegenden Dreitausender.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Chemnitzer Hütte (2.419 m) in Südtirol, bekannt auch als Nevesjochhütte, liegt in den südlichen Zillertaler Alpen oberhalb des Nevesstausees (1.860 m). Talort ist Lappach (1.436 m) am Talschluß des Mühlwalder Tales, das von Sand in Taufers in Richtung Westen ansteigt. Die Region bietet sich für Wander-, Ski- und Gletschertouren wie auf den Großen Möseler (3.479 m) oder den Turnerkamp (3.418 m) an. Außerdem ist die Hütte beliebter Zielpunkt für Mountainbiker. Der Höhenweg Kellerbauerweg führt in 5 h Gehzeit zum Speikboden Sonnklar. Der Stabelerweg zur Schwarzensteinhütte (7 h) und der Neveser Höhenweg zur Edelrauthhütte (3:30 h).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet