Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kesswil – Uttwil – Dozwil
  • SportWandern
  • Dauer2:45 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt467 m
  • Aufstieg60 hm
  • Abstieg60 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:45 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
467 m
Aufstieg
60 hm
Abstieg
60 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Vom Bodensee-Rundwanderweg in die seenahen Wälder: Innerhalb des Dreiecks Romanshorn – Amriswil – Altnau dehnen sich am Bodensee im sanft steigenden Moränenland des vormaligen Rheingletschers noch ansehnliche Wälder aus. Der Hinweg dieser komfortablen Halbtagestour nach Dozwil führt durch das Chlosterholz, während man auf dem Rückweg zumindest eine Ecke des Güttinger Waldes durchstreifen will. Weshalb sich dessen respektable Größe bis heute bewahren konnte, geht vielleicht auf die Stiftungsurkunde des Franz Konrad zu Konstanz zurück. Dort heißt es: „Solle die gehörter Massen überlassene Waldung für jetzt und die zukünftigen Zeiten, so lange Sonn, Mond und Sterne am Himmel stehen, ohne zerteilbar sein und beleiben“.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Bodensee Süd: Thurgau – St. Gallen – Appenzeller Land – Vorarlberg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Bodensee Süd: Thurgau – St. Gallen – Appenzeller Land – Vorarlberg“, von Herbert Mayr, erschienen im Bergverlag Rother.

In Uttwil und Dozwil bieten sich Einkehrmöglichkeiten. 

Wegbeschreibung

Beim Bahnhof in Kesswil, dem sogenannten Rosendorf am Bodensee, überschreitet man das Bahngleis zum Seeweg Richtung Romanshorn. Im Wasser auf Stelzen stehende Wochenendhäuschen säumen den behaglichen Bodensee-Rundwanderweg mit zum Verweilen einladenden Strandabschnitten. In der Ferne, auf deutscher Seite, wölbt sich der Gehrenberg auf. Uttwil, 398 m, ist das erste Zwischenziel. Auffällige Fachwerkfassaden lenken den Blick auf sich.

Am Seehof wandert man leicht bergan Richtung Chlosterholz. Ab dem Dorfrand verläuft ein Wirtschaftsweg zwischen umfassenden Obstplantagen: Intensivobstanbau. Bei einem einzelnen Hof schwenkt man rechts auf einen Forstweg ab. Dieser leitet zum antiken Chlosterholz-Reservoir. Der Rastplatz mit Trinkwasserbrunnen verführt zu einem kleinen Aufenthalt.

Gemütlich geht es weiter durch die Waldeinsamkeit nach Dozwil, 465 m. Dort folgt man anfangs der Wanderroute Richtung Amriswil an einem betagten, individuellen Fachwerkbau vorbei. Abermals durch ein erholsames Waldgebiet spazierend – es ist dies der Ostteil des Güttinger Waldes – geht es, zum Schluss sanft talwärts, zurück nach Kesswil.

Werbung

Anfahrt und Parken

Kesswil, Bahnhof, 409 m;

Parkplatz

Parkmöglichkeit am Bahnhof

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel