Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rodelbahn Eckbauer
  • SportRodeln
  • Dauer0:10 h
  • Länge2,8 km
  • Höchster Punkt1.225 m
  • Aufstieg– – – –
  • Abstieg499 hm
Sport
Rodeln
Dauer
0:10 h
Länge
2,8 km
Höchster Punkt
1.225 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
499 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Beschreibung

Diese bayerische Wintertour in Garmisch-Partenkirchen ist ohne mühsamen Aufstieg und daher für jedermann, auch ohne übermäßig viel Kondition, geeignet. Mit der Eckbauerbahn wird man nämlich auf 1.230 m hinaufbefördert und kommt dann in den Genuss von ausgiebigem Rodelspaß.

Gestartet wird vom Bayerischen Olympia-Skistadion aus. Von dort steigt man mit den historischen Gondeln zur Bergstation der Eckbauerbahn auf. Von oben aus kann man eine beeindruckende Aussicht genießen. An der Talstation besteht die Möglichkeit, Schlitten, ruckXbob, Minibobs sowie Snowbikes auszuleihen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>Dezember
  • Bahnunterstützung
  • Familientour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Bahn eignet sich auch Sommer als schöne, nicht all zu umfangreiche Bergwanderung. Dieser Aufstieg macht auch ungeübten Tourengehern viel Freude.

Die Piste wird gleichzeitig von Skifahrern sowie auch von Rodlern genutzt, deshalb sollte man bei er Abfahrt immer vorsichtig sein.

Nach dem Rodeln kann man im Olympiahaus direkt im Olympia-Skistadion gemütlich einkehren. Bei Lust und Laune, sollte in jedem Fall die neue Skischanze mit ihrer außergewöhnlich futuristischen Architektur besichtigt werden.

Wegbeschreibung

Gestartet wird von der Talstation der Eckbauerbahn, direkt am Parkplatz des Olympia Skistadions, von dort aus kann man bequem hinauffahren.  

Ab der Bergstation rodelt man entlang der Piste über flache und steile Passagen bis ins Tal. Diesen Spaß möchte man mit Sicherheit öfter wiederholen.

Werbung

Anfahrt und Parken

A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße durch den Ort hindurch folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion beachten.

Von Mittenwald / Innsbruck auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, gleich am Ortseingng die erste Abzweigung links nehmen und der Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau kommend über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und der Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck folgen. Am Ortsausgang ist der Weg zum Olympia Skistadion ebenfalls beschildert.

Parkplatz

Am Olympia Skistadion (P13), zum Teil kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Ortsbus (Linien 1 und 2) bis Olympia Skistadion.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel