Wanderung zur Hanslalm vom Hengstpass (Rosenau am Hengstpass)
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 0:56 h
- Länge
- 2,8 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.205 m
Details
Südlich, nur einen Steinwurf von der Nationalparkgrenze Kalkalpen entfernt, vor dem Reichraminger Hintergebirge in Oberösterreich liegt die Hanslalm (1.190 m) auf einer ausgedehnten Almfläche in der Nationalparkregion.
Die familienfreundliche rund 3 Kilometer lange Wanderung zur Hanslalm dauert eine Stunde.
Ausgehend von der Hanslalm lohnt sich die kurze einstündige Wanderung zum Aussichtsberg Wasserklotz (1.505 m).
Direkt am Hengstpass beim Parkplatz Karlhütte startet die große Almrunde als Themenweg „Von Alm zu Alm“. Entlang des Themenweges gibt es 6 informative Stationen die Auskunft über die Almwirtschaft und die Natur im Nationalpark Kalkalpen vermitteln. Die Rundwanderung dauert rund 2 Stunden und führt über mehrere Almen. Wer nur einen kurzen Spaziergang machen möchte kann die kurze Almrunde direkt vor dem Nationalpark Infozentrum bei der Hengstpasshütte wählen.
Anfahrt
Von Salzburg, auf der A1 der Westautobahn kommend, bei Sattledt auf die A9 der Pyhrn Autobahn Richtung Slowenien/Graz/Kirchdorf auffahren. Bei der Abfahrt Roßleithen Nr. 48 auf die B138 Pyhrnpass Straße Richtung Roßleithen/Windischgarsten abfahren. Bereits nach 4 Kilometern auf der Pyhrnpass Straße biegt man links in die Edlbach Straße, um dann nach 300 m rechts abzubiegen und der Edlbach Straße zu folgen. Nach weniger als einem Kilometer biegt man rechst auf die Österreichische Eisenstraße ab und folgt dieser für rund 10 km bis zum Hengstpass und dem Parkplatz Almrast Zickerreith.
Die Anreise von Wien, erfolgt wie die Anreise von Salzburg, über die A1 Westautobahn und ab der Abfahrt Sattledt über die A9 Pyhrn Autobahn.
Parkplatz
Parkplatz bei Zickerreith Almrast
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Hanslalm bzw. der Ausgangspunkt am Hengstpass am besten über den Bahnhof Windischgarsten und dem Bus Nr. 435 erreichbar. Nach einer rund 20 minütigen Fahrtzeit steigt man bei der Haltestelle Hengstpass Passhöhe aus.
-
Die Hanslalm liegt östlich von Windischgarsten zwischen Langfirst und Wasserklotz, knapp außerhalb des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich. Die Alm ist Ausgangspunkt für Wanderungen in das Reichraminger Hintergebirge. Leider wird sie bereits seit einige Jahre nicht mehr bewirtschaftet. Vom nahen, 1.505 Meter hohen Wasserklotz können Wanderer in das Windischgarstnertal und zu dem im Westen liegende Tote Gebirge mit den Gipfeln Großer Priel und Spitzmauer schauen. In der Umgebung ragen 54 Zweitausender, die zum Gipfel-Raten einladen, in den Himmel. Mountainbiker machen von Windischgarsten über Rosenau am Hengspaß, dem Hengstpaß, über Zickerreith, Dörflmoaralm und Hanslalm ihre Rundfahrt.
- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hengstpasshütte in den Ennstaler Alpen befindet sich am Hengstpass in unmittelbarer Nähe vom „Rundweg auf der Alm“, auf dem die Karlhütte, Puglhütte, Laussabauernalm und Egglalm liegen. Der nur 4 km lange Weg, der am Fuße der Kampermauern beginnt, führt entlang des Rotkreuzbaches bis zur Rot-Kreuz-Kapelle und ist gut geeignet für Familien mit Kindern und Wanderer, die kurze Distanzen bevorzugen. Das Passgebiet in Oberösterreich zieht auch Ski- und Radtouren sowie Schneeschuhwanderer an. Gut besucht ist der Klettergarten an der Kampermauer. Die Selbstversorgerhütte ist technisch auf dem neuesten Stand.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger