Dürrenschöberl-Runde
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 25 km
- Aufstieg
- 1.263 hm
- Abstieg
- 1.263 hm
- Max. Höhe
- 1.713 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mit dem Mountainbike aufs Dürrenschöberl: Das Dürrenschöberl zählt zu den aussichtsreichsten 360 Grad-Panoramagipfeln, die man mit dem Mountainbike erobern kann. Auf 1.737 m blickt man vom westlichen Ausläufer der Eisenerzer Alpen in Richtung Grimming, Dachstein, Totes Gebirge, Gesäuse, Rottenmanner Tauern etc. Lohnende Mountainbiketour in der Steiermark.
Nach getaner Tour eine Leberkäsesemmel in der Fleischhauerei Steinmetz oder einen Toast in Sissys Barca in der Altstadt von Rottenmann genießen.
Anfahrt
A9 Abfahrt Rottenmann. Beim Kreisverkehr in Richtung Altstadt von Rottenmann fahren.
Parkplatz
Altstadt von Rottenmann (Hauptplatz oder entlang der Hauptstraße, Parkplätze ausreichend vorhanden)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zum Bahnhof Stadt Rottenmann
-
Die Rottenmanner Hütte (1.651 m) befindet sich inmitten eines Zirben-, Lärchen und Fichten-Mischwaldes, einen Steinwurf von der Bergstadt Rottenmann entfernt, in den steirischen Rottenmanner Tauern. Diese zählen zu den Niederen Tauern. Sie liegt zwischen Globockenalm und Globockensee. Hinter ihr ragt das 2.043 m hohe Steinerne Manndl, jetzt Stein am Mandl, ein Aussichtsberg, in den steirischen Himmel. Der Weg auf dessen Gipfel, sowohl über den Nordost-Grat als auch über den Seesteig, sind kinderfreundlich und in kurzer Zeit machbar.Auf die Hütte führt der sogenannte Pilgerweg der Weltreligionen, ein Kunst-am-Berg-Projekt. Elf internationale Künstler realisierten hierfür Objekte, in denen Grundgedanken verschiedener Religionen, deren Inhalte sowie die Toleranz füreinander zum Ausdruck kommen. Die Standplätze der Kunstwerke sind so gewählt, dass sie sich in die jeweilige unmittelbare Natur-Umgebung einfügen und mit ihr harmonieren.Die kinderfreundliche Hütte zieht zu jeder Jahreszeit und Wetterlage ihre Besucher, große und kleine Wanderer, Skitouren- und Schneeschuh-Geher. Aber auch Rodler und Mountainbiker konnte das Hüttenwirt-Paar Inka und Gerald bei sich begrüssen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet