Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

TransAlp E-Bike, Etappe 1: Von Landeck nach Scoul
  • SportMountainbike
  • Dauer12:00 h
  • Länge74 km
  • Höchster Punkt2.816 m
  • Aufstieg3.623 hm
  • Abstieg3.162 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
12:00 h
Länge
74 km
Höchster Punkt
2.816 m
Aufstieg
3.623 hm
Abstieg
3.162 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

TransAlp mit dem E-Bike: Etappe 1 beginnt in Landeck im Tiroler Oberland und führt über Ischgl und über das Zeblasjoch in die Schweiz, wo es abwärts zur Heidelberger Hütte geht. Weiter über den Fimbapass nach Scoul. Ein abwechslungsreicher und langer erster Tag mit über 3.600 Hm aufwärts.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Etappe kann mit der Übernachtung auf der Heidelberger Hütte auf zwei Tage aufgeteilt werden. Da die Akkus ja auch Zeit zum Laden brauchen - auf der Heidelberger Hütte möglich - ist also der Stopp auf der Hütte keine schlechte Idee. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von Landeck geht es auf gekennzeichneten Radwegen in schönem Bergauf-Bergab über Tobadill nach See und immer weiter taleinwärts. Beim Supermarkt M-Preis im Tal kann man übrigens die Akkus noch mal laden, bevor es weiter nach Ischgl geht. Hier nimmt man am besten Seilbahn und Sessellift, um auf die Idalpe bzw. das Idjoch zu gelangen. Wer lieber alles selber fährt, der schlängelt sich über Forstwege nach oben.

Am Idjoch wartet dann ein lässiger Trail über einen Grat bis zur Grenze mit der Schweiz. Auf der anderen Seite geht es über schöne Trails weiter und zum Schluss abwärts bis zur Heidelberger Hütte.

Von der Hütte dann durch das Val Chöglias aufwärts zum Fimbapass und auf der anderen Seite durch das Val Sinestra hinunter nach Sent und weiter in den ersten Etappenort Scoul.

Weitere Etappe
TransAlp E-Bike, Etappe 2: Von Scoul nach Trafoi

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck über die A12, Inntalautobahn bis zur Abfahrt Zams/Landeck noch vor dem Perjentunnel

Parkplatz

Es gibt einen Mehrtagesparkplatz in Landeck, 3.- pro Tag.

Öffentliche Verkehrsmittel

Landeck ist mit der Bahn gut erreicht. Die S-Bahnen und REX-Züge der ÖBB nehmen Bikes auch ohne Reservierung mit - es gibt eigens gekennzeichnete Radwagons.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel