Erdbebenhilfe für Nepal
Das Erdbeben von 2015 hat Nepal schwer getroffen. Über 10.000 Menschen verloren bei dem Beben ihr Leben, ganze Dörfer wurden verwüstet, historische Gebäude in der Hauptstadt Kathmandu zerstört. Mit einer 2-tägigen Veranstaltung möchten Gerlinde Kaltenbrunner und Hans Goger Hilfe leisten.

Die Folgen des Bebens beschränken sich nicht allein auf die Opfer und Zerstörungen. Der Rückgang an Buchungen in der Region ist nach wie vor spürbar, erzählt Bikesh Rana, selbstständiger Guide in Nepal. Das ist umso dramatischer, als Nepal wesentlich vom Tourismus lebt. Die Angst vor neuerlichen Beben sitzt tief – nicht zuletzt bei den Trekking-Touristen.
„Dabei sind abgesehen vom Langtanh Valley alle Trekkingrouten wieder offen und sicher, die Unterkünfte intakt“, führt Bikesh aus, der bereits seit 1996 in der nepalesischen Trekkingbranche tätig ist und sich erst vor wenigen Jahren mit seiner eigenen Agentur selbstständig gemacht hat.
Umso wichtiger ist es, Nepal auch heute noch dabei zu unterstützen, wieder auf die Beine zu kommen. Das Beben hat das Land tief ins Mark getroffen: Auch wenn der Wiederaufbau vielerorts abgeschlossen ist – die ausbleibenden Touristen können nicht so einfach kompensiert werden.

Wir möchten euch darum auf eine 2-tägige Veranstaltung aufmerksam machen, die unter dem Titel „Erdbebenhilfe für Nepal“ am 17. und 18. Juni im Burgenland stattfindet. Die Ticketerlöse und gesammelten Spenden fließen in die Erdbebenhilfe für Nepal.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Leidenschaft 8000 – Tiefe überall
Multivisionsvortrag mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner
- Wann? 17. Juni, 19:30
- Wo? KUZ Oberschützen (bei Bad Tatzmannsdorf)
- Tickets? Oeticket.com
Benefizwanderung nach Bernstein
Gemeinsame Wanderung von Bad Tatzmannsdorf nach Bernstein mit Gerlinde Kaltenbrunner und Abenteurer Hans Goger
-
Video
Messners Himalaya
Reinhold Messner folgt alten Handelsrouten, begegnet unterschiedlichsten Kulturen und erlebt die Schönheit des Himalaya zu Lande, zu Wasser und aus der Luft. Start seiner Reise ist Nepals Hauptstadt Kathmandu. Millionen von Gläubigen bevölkern zu Saga Dawa, dem höchsten buddhistischen Feiertag, ihre Straßen - und Reinhold Messner ist mitten drin. -
Nepal
Ein lokaler Guide über das Geschäft mit dem Trekkingtourismus
Der Tourismus ist die wichtigste externe Einnahmequelle Nepals. Das Erdbeben von 2015 hat die Branche schwer getroffen – vor allem die lokalen Anbieter. Ein Interview mit dem nepalesischen Trekking-Guide Bikesh Rana über bewusst kundenschädigende Praktiken von Billiganbietern, die kommerzielle Erschließung der Berge und den mitunter harten Alltag in Nepals Tourismus-Industrie. -
Interview
Hans Goger: Ein Leben für das Abenteuer
Hans Goger ist Bergsteiger. Aber nicht ausschließlich. Er war zwar – übrigens als erster Burgenländer überhaupt – auf bereits vier Achttausendern, aber auch die endlosen Weiten des Nordens ziehen den Abenteurer immer wieder nach Alaska und Lappland. Ein Interview mit einem, der vor allem eines sucht: die Wildnis und das Abenteuer.
- Wann? 18. Juni, 07:00
- Wo? Hauptplatz, Bad Tatzmannsdorf
- Anmeldung? Naturfreunde Burgenland

Das könnte dich auch interessieren

Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -