Weißenfluh Alpe
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 25,1 km
- Aufstieg
- 1.050 hm
- Abstieg
- 1.050 hm
- Max. Höhe
- 1.362 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese wunderbare Halbtagestour im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg führt von Dornbirn Gütle über die Kobelache zur Weißenfluh Alpe auf 1.368 m, einem traumhaften Aussichtspunkt, wo man auch gemütlich einkehren kann. Die Abfahrt führt über Kehlegg und Steinebach wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Diese herrliche Mountainbike Runde führt von Dornbirn Gütle auf die Weißenfluh Alpe, einer grasbewachsenen Kuppe mit wunderbarer Aussicht, wo sich Wanderer und Biker treffen. Es ist eine Halbtagestour, die durch die malerische Schlucht der Kobelache führt und mit einer gemütlichen Rast bei der Alphütte gekrönt ist. Hinunter geht es abwechslungsreich über Kehlegg und Steinebach.
Auf der Weißenfluh Alpe genießt man g´standene Jaus´n oder Suppen, sowie selbstgebackene Kuchen. Auf Vorbestellung gibt es ab 4 Personen Besonderheiten wie „Rainers Kässpätzle mit Kartoffelsalat“ und jeden Donnerstag ab 9:00 das „Freiluftfrühstück“ (auch hier sollte man vorher Bescheid geben)
Anfahrt
Von Dornbirnzentrum die Gütlestraße bis zum Parkplatz folgen.
Parkplatz
Dornbirn Gütle
-
Die urige Lustenauer Hütte ist eine kleine, bewirtschaftete Hütte und Einkehr im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg. Talorte sind Schwarzenberg und Bödele.Die äußerst familienfreundliche Hütte liegt unterhalb des Hochälpelekopfes am Hochälpele-Kamm und ist vor allem bei Bergwanderern, Mountainbikern, Skitourengehern und Schneeschuhwanderern eine beliebte Jausenstation. Sie ist aber auch idealer Ausgangspunkt zur Befahrung der anliegenden Rodelbahn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hochälpelehütte (1.460 m) steht am Gipfel-Aufbau des Hochälple im Bregenzerwald im Skigebiet Bödele hinter Dornbirn. Es wird als „kleines Haus, als Tagesheim für den winterlichen Skibetrieb, schmuck in seiner Art solide wetterfest“ beschrieben. Wegen des leichten Zustiegs ist die Hütte auch ein für Familienausflüge sehr gut geeignetes Ziel.In den schneefreien Zeit ist Region Dornbirn-Bödele-Schwarzenberg mit dem Hochälple ein beschauliches Wandergebiet für Genuss-Touren durch zauberhaften Bregenzer Wald. Abgesehen vom Hochälpelekopf lassen sich der Hohe Freschen (2.004 m), die Hangspitze und die Mörzelspitze von der Hütte aus ersteigen.Im Winter ist die Hochälpelehütte mit den Liften noch einfacher zu erreichen und ein gut besucheter Einkehrort von Skifahrern, Snowboardern sowie von Skitourengeher. Im Skigebiet Bödele stehen neun Lifte und 24 Pistenkilometer zur Verfügung. Die Pisten sind leicht bis mittelschwer. Das macht es zu einem wirklich familientauglichen Skigebiet vor den Toren Dornbirns.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet