
Gravelbiken im Bregenzerwald Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken in Bizau mit Blick zur Kanisfluh Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken in Mellau Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken in Mellau mit Blick zur Kanisfluh Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus Bildergalerie (4)

Eine schöne, mittelschwere Gravelbiketour durch das Mellental im Bregenzerwald in Vorarlberg. Die Route verläuft vorwiegend auf angenehm zu fahrenden Schotterstraßen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Vorarlberg Gravelbiken: Andelsbuch - Schetteregg Runde 
Mountainbike · Vorarlberg Hittisau: Hochhäderich-Runde 
Mountainbike · Vorarlberg Schwarzenberg: Geißkopfrunde
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Am Rückweg radelt man entlang des Mellenbaches, der immer wieder schöne Rastplätze direkt am Wasser bietet. Es zahlt sich aus, die Schuhe auszuziehen und die Beine in das angenehm kalter Wasser zu halten.
Wegbeschreibung
Von Mellau radelt man eintlang des Mellenbaches auf einem breiten Forstweg recht gemütlich taleinwärts bis hinauf zur Lindachalpe. Nach einer kurzen steilen Abfahrt zum Mellenbach führt der Güterweg weiter zur Hauseralpe und in Folge zur Bleichtenalpe, dem höchsten Punkt der Rundtour.
Danach beginnt die Abfahrt über das „Mösle“ zurück nach Mellau. Wegen des ausgedehnten Waldgebietes ist diese Tour auch an heißen Tagen empfehlenswert.
Gut zu wissen
Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Fahrrad.
Anfahrt und Parken
Über Lindau Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km.
Über Kempten-Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau, ca. 50 km.
Über Füssen - Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau, ca. 85 km.
Parkplatz bei der Mellaubahn oder beim Gemeindeamt Mellau.
Von Österreich: Mehrere Züge täglich, auch Autoreise- und Nachtzüge, verbinden Ost- und Südösterreich mit Vorarlberg. Details siehe Österreichische Bundesbahnen.
Von Deutschland: Über Lindau – Bregenz oder Oberstaufen, Deutsche Bahn.
Dann weiter mit dem Fahrradbus; den Busplan findet man unter: www.bregenzerwald.at/thema/sommer-aktivitaeten/mountainbike/
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments 
Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg HAUS MELITTA Werbung Österreich, Warth am Arlberg Wolfegg Appartement - Cafe - Bistro


Mountainbike · Vorarlberg Gravelbiken: Schnepfau - Rund um den Gopf 

Mountainbike · Vorarlberg Aus dem Latschauer Becken zur Lindauer Hütte 

Mountainbike · Vorarlberg Drei Seen Tour -stephan-untertrifaller---stadtmarketing-und-tourismus-feldkirch-gmbh.jpg)

Mountainbike · Vorarlberg Über die Feldkircher Hausberge