Chiemgau Radweg
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:10 h
- Länge
- 35,6 km
- Aufstieg
- 430 hm
- Abstieg
- 430 hm
- Max. Höhe
- 837 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Chiemgau Radweg ist die optimale Streckentour um die drei berühmten Chiemgauer Ferienorte Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl auf dem Rad zu erkunden. Duch das anspruchsvolle Höhenprofil (543 Hm) ist die Tour besonders für geübte Radler oder sportliche Trekkingradfahrer geeignet. Mit dem E-Bike wir der Ausflug zur Genießertour. Die knapp 36 Kilometer lange Strecke beginnt in Inzell, führt über Ruhpolding nach Reit im Winkl und gibt auf der gesamten Länge herrliche Ausblicke in die Bergwelt der Chiemgauer Alpen (Bayern). Höhepunkte der Tour: das Holzknechtmuseum in Ruhpolding, die Winklmoosalm (mit kleinem Umweg) und die Pfarrkirche in Reit im Winkl.

Für Familien mit kleineren Kindern oder Radanhänger ist die Kurzvariante der Tour, von Reit im Winkl nach Ruhpolding, zu empfehlen.
Anfahrt
Auf der A8 bis Siegsdorf, dann weiter auf der B306 bis Inzell
Öffentliche Verkehrsmittel
RVO Bus
-
Die im Jahre 1799 erbaute Bäckeralm befindet sich auf einer Höhe von 1.067 m, an der Südseite des Teisenberges (1.334 m) inmitten der Chiemgauer Alpen bei Inzell. Die Alm ist seit 1920 im Besitz der Familie Hallweger und wird von ca. Anfang Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.Die Wanderung hoch zur Alm kann vom Wanderparkplatz Adlgaß oder vom Ortsteil Holzen gestartet werden. Es geht über Forststraßen und naturbelassene Wege hoch zur verdienten Brotzeit. Die Bäckeralmrunde ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hindenburghütte thront auf 1.260 m Seehöhe, hoch über Reit im Winkl im herrlichen Chiemgau in Bayern. Die ursprünglich militärisch genutzte Hütte befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Dirnhofer. Das Hochmoor – Gebiet der Hemmersuppenalm, in der die Hütte eingebettet liegt, ist ein beliebtes Wander- und Mountainbikegebiet.Im Winter erschließen über 30 km Langlauf- und Skating-Loipen, eine 4 km lange Naturrodelbahn sowie ein Winter-Naturwanderweg, nämlich der 1. zertifizierte Winter Premium Wanderweg Deutschlands die zauberhafte Landschaft. Einige der Aussichtspunkte an den Wegen ermöglichen einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und in die umliegenden Alpen.Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße, doch es besteht die Möglichkeit, die Hütte gemütlich mit Pendel-Bussen zu erreichen. Die Kleinbusse verkehren täglich von der Tourist-Info Reit im Winkl und vom Parkplatz im Ortsteil Blindau.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet