Rund um den Hochfelln-lange Runde
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 55,1 km
- Aufstieg
- 1.010 hm
- Abstieg
- 1.010 hm
- Max. Höhe
- 1.119 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine Mountainbike-Rundtour (mittelschwierig) bei Bergen in den Chiemgauer Alpen (Bayern), höchster Punkt auf 1.240 m. Diese Tour mit tollen landschaftlichen Highlights hat sind einige ganz schöne Höhenunterschiede zu absolvieren.
💡
Der Weitsee ist ein Naturbadesee, sein Wasser hat Trinkwasserqualität. Der Weitsee lädt an heißen Sommertagen zum Entspannen, im See zu schwimmen oder einfach gemütlich auf der Liegewiese zu liegen, ein. Es gibt auch eine Bademöglichkeit für Anhänger der Freikörperkultur!
-
Das Hochfellnhaus (1.669 m) ist nicht nur das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau, sondern auch der Ausblick auf das Voralpenland, den Bayrischen Wald sowie auf die Alpenkette mit Watzmann, Göll und dem Dachstein sucht seinesgleichen. Gastfreundschaft wird von Wirtsfamilie Meier großgeschrieben. So freuen sich Wanderer, die das Hochfellnhaus zu Fuß erreichen und Besucher die mittels Seilbahnunterstützung nach oben kommen über hausgemachte Kuchen und selbst gebackenes Brot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Staudacher Alm, nordseitig des Hochgern gelegen, ist eine urige Hütte in den Chiemgauer Bergen oberhalb vom Ort Marquartstein auf 1.153 m Seehöhe. Von der aus Naturstein gemauerten Hütte aus ergeben sich fantastische Blicke zum Hochgern und Zwölferspitz. Die freundlichen Wirtsleute wissen auch sehr gut um den Bedarf der Wanderer und kredenzen zünftige Brotzeiten. Die Hütte ist für Jedermann als einfache Wanderung über Forststraßen und Wandersteige erreichbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet