Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Almagellerhorn-Klettersteig (A/B)
  • SportKlettersteige
  • Dauer3:00 h
  • Länge3,1 km
  • Höchster Punkt3.325 m
  • Aufstieg979 hm
  • Abstieg32 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
3:00 h
Länge
3,1 km
Höchster Punkt
3.325 m
Aufstieg
979 hm
Abstieg
32 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Besteigung des Almagellerhorns mit seinen 3.326 Metern oberhalb des Saastales im Wallis beinhaltet eine kurze Klettersteigpassage in der Schwierigkeit A/B. Der Rest des Weges ist ein alpiner Bergweg, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Die abwechslungsreiche Tour wird durch ein grandioses Panorama vom Gipfel belohnt.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Bahnunterstützung
  • Aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Länge der Tour darf nicht unterschätzt werden. Ein früher Start am Morgen, sowie der Auf- und Abstieg mit der Sesselbahn werden empfohlen.

Wegbeschreibung

Zustieg
Von der Bergstation Heidbodme führt der Weg zunächst in westlicher Richtung auf dem Höhenweg in Richtung Antronapass und zweigt nach dem Gebiet «Wanne» in nordwestlicher Richtung ab. Der Einstieg zum Klettersteig am Almagellerhorn befindet sich beim Aussichtspunkt etwas oberhalb. Um diesen zu erreichen folgt man dem Weg weiter über einige kleine Felsbänder. 1 h ab der Bergstation.

Klettersteig und alpiner Wanderweg
Danach folgt ein alpiner Wanderweg, welcher in nordöstlicher Richtung über den Grat führt. Nur ein kurzes Stück über den Nordostgrat bis zum Punkt 3'042 kann als eigentlicher Klettersteig bezeichnet werden. Der Rest des Weges führt über einen alpinen Wanderweg (blau-weiss) zum Gipfel auf 3'327 m ü.M. Einige Stellen sind zusätzlich mit Seilen gesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für diesen Weg erforderlich.

Auf dem Gipfel erwartet dich eine herrliche Aussicht ins Furggtälli, auf den Mattmarksee sowie auf die Mischabelkette. Die Tour ist anspruchsvoll und gilt als absoluter Geheimtipp.

Werbung

Anfahrt und Parken

Aus dem Norden via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad.

Aus dem Osten über den Furkapass bzw. den Furka-Autoverlad.

Aus dem Süden via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad und aus dem Westen über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.

Von Visp aus fährt man nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nimmt man die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee und weiter nach Saas-Grund wo man nach der Kirche links in Richtung Saas-Almagell abbiegt.

Mit der Sesselbahn zur Bergstation Heidbodme.

Parkplatz

Grosser Parkplatz nach dem Postplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von allen Schweizer Grossstädten gibt es direkte Zugverbindungen nach Visp, von wo man mit dem Bus 511 ohne Umwege in das Saastal gelangt. In Saas-Grund bei der Haltestelle Post auf das Postauto Richtung Saas-Almagell (Bus 513) umsteigen. Bei der Haltestelle Sportplatz aussteigen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel