Der Klettersteig Schweifinen im Kanton Wallis führt hoch über die Dächer von Zermatt und bietet traumhafte Aussichten auf die umliegenden Gipfel der Walliser Alpen. Die drei Abschnitte A, B und C verlangen unterschiedliches Können.
Abschnitt C ist der anspruchsvollste Teil des Klettersteigs. Man hat hier mehr Felskontakt, da weniger Eisenstifte verwendet wurden und kann die traumhafte Aussicht in vollen Zügen geniessen.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
max. Höhe
2.163 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Wer Lust hat, an den Klettersteig noch eine schöne Wanderung zu hängen, der steigt nicht direkt ab, sondern folgt dem Wanderweg oberhalb der Trifthütte und gelangt schliesslich über die Hohbalmenstafel, den Hubel und Hubelwäng nach Zmutt und von dort über Furi zurück nach Zermatt.
Anspruch
anspruchsvoll (K3 – ziemlich schwierig nach Hüsler-Skala)
Weg/Gelände
Die Route verläuft über längere Strecken in steilem, auch ausgesetztem Felsgelände (III. Schwierigkeitsgrad entsprechend), ist aber eher großzügig gesichert.
Anforderungen
Es gibt keine Passagen, bei denen kräftiger Armzug notwendig ist. Selbstsicherung erforderlich.
Parkplatz
Parkieren in Täsch
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder dem Taxi möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Täsch nach Zermatt.
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar