Der steile Aufstieg zum Welterbe

Eine Tour von
Beschreibung
Spektakuläre Wanderung in den Glarner Alpen im Kanton Glarus: Die Tschingelhörner sind mit einem Wort beschrieben „atemberaubend". Diese Tour, die über den Segnaspass auf 2.627 m führt, lässt einen die Hörner aus nächster Nähe von drei Seiten her bestaunen. Warum die Gegend zum Weltkulturerbe erklärt wurde, versteht jeder, der auf diesen Pfaden gewandelt ist.
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Ähnliche Touren

Wandern · Glarus

Wandern · Graubünden

Wandern · Appenzell Innerrhoden
Drei-Seen-Wanderung: Von Wasserauen zum Seealpsee, Fählensee und Sämtisersee
Bergwelten Tipp
Auf der Terrasse der Mountain Lodge am Segnaspass kann man bei grandiose Bergpanorama herrlichen Kaffee und leckere Törtchen genießen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Nideren ausgehend geht es über den Segnaspass, Las Palas und La Siala weiter nach Startgels, Spailgna und schließlich nach Flims.
Von der Postautohaltestelle Elm Station geht es gemütlich zur Talstation der Tschinglenbahn. Am besten man informiert sich vorab über den Fahrplan oder bucht telefonisch eine Spezialfahrt. Die Auffahrt mit der Bahn ist bereits ein Abenteuer für sich.
Schon auf den ersten 4 km der Tour befindet man sich im Schatten des Welterbes und kann beobachten, wie der durchs Martinsloch erzeugte Sonnenfleck zügig Richtung Nordosten wandert.
Nach guten 2 h erreicht man auf einem felsigen Hang das Sonnenlicht und den Segnaspass. Hier lädt die Terrasse der Mountain Lodge vor eindrücklichem Panorama zu einer Rast ein.
Über einen mit Stahlseilen und Sprossen gesicherten Weg erreicht man die steinige Hochebene Las Palas. Von hier aus kann man die Tschingelhörner und das Martinsloch von seiner Sonnenseite bewundern.
Weiter geht es auf dem «Camona da Segnas». Von hier hat man einen schönen Ausblick bis zum Piz Bernina. Der Weg zur Flimser Post (Bushaltestelle) nimmt noch etwa 2 h und circa 1.000 Höhenmeter in Anspruch.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Man fährt mit dem Zug nach Schwanden (http://fahrplan.sbb.ch/bin/query.exe/de). Danach geht es mit dem Postauto weiter nach Elm (https://www.postauto.ch/). Schließlich fährt man mit der Bahn hinauf auf die Tschinglenalp.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Wallis
Rundwanderung über die Aspi-Titter Hängebrücke und Goms Bridge


Wandern · Graubünden


Wandern · Luzern


Wandern · Nidwalden




