Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Fürenwand-Klettersteig (C/D)
  • SportKlettersteige
  • Dauer3:00 h
  • Länge2,3 km
  • Höchster Punkt1.826 m
  • Aufstieg740 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Klettersteige
Dauer
3:00 h
Länge
2,3 km
Höchster Punkt
1.826 m
Aufstieg
740 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Klettersteig durch die sehr steile und hohe Fürenwand ermöglicht, was einst nur durch überaus technische und schwierige Kletterei möglich war. Der ausgesetzte Steig bei Engelberg, der mittlerweile als Klassiker gilt, bietet senkrechte Passagen und garantiert somit Spannung und Adrenalin. Gegen Ende hin überschreitet man die Kantonsgrenze von Obwalden und Uri und kann, oben angekommen, die fabelhafte Aussicht auf die Urner Alpen genießen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Zurück im Tal lohnt sich eine Einkehr beim Restaurant Wasserfall nahe der Talstation der Fürenalpbahn. Während man auf sein Essen wartet kann man einen kleinen Spaziergang zum Wasserfall machen, welcher sich nur wenige Meter vom Restaurant entfernt befindet.

Wegbeschreibung

Charakter
Der Fürenwand-Klettersteig ist hinsichtlich Steilheit und Schwierigkeit das Mass aller Dinge im Engelbergertal. Kein anderer der fünf Klettersteige ist derartig exponiert und verlangt so viel Armkraft wie der Steig auf die Fürenhochflue. Wer hier einsteigt sollte trotz des kurzen Zustiegs genug Ausdauer und eine gute Portion Gelassenheit mitbringen.

Zustieg
Ausgehend von der Talstation der Fürenalp-Seilbahn wandert man bergauf in Richtung Osten auf der Herrenrüstistraße und erreicht nach rund 1 km den Einstieg des Klettersteigs.

Routenverlauf
Eine Leiter erleichtert den Einstieg in die Wand (B). Über gestuftes Gelände (B) erreicht man bald eine Verschneidung (B/C), der eine etwa 15 m lange Leiter folgt (B/C). Über einige Platten geht es recht senkrecht mit vielen Eisenstiften die Wand hinauf (B/C). Die Platten werden schliesslich flacher und man erreicht das Jägerband. Die nächste Platte (C/D) wird von einem weiteren Band beendet. Die steilste Stelle des Steigs wird mit einer 30 m langen Strickleiter (D) überwunden. Es folgt nochmal eine exponierte Querung (C), man passiert das Steigbuch und wenig später ist der Ausstieg erreicht.

Abstieg
Vom Ausstieg erreicht man in ein paar Minuten die Fürenalpbahn und gondelt mit dieser ganz gemütlich ins Tal. Alternativ wandert man über Undrist Stafel und Stalden zurück zur Talstation der Fürenalpbahn.

Gut zu Wissen
Die Wand liegt am Vormittag lang im Schatten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A2 bis Ausfahrt Stans-Süd, danach auf der Kantonsstraße in südlicher Richtung bis Engelberg fahren. Von dort zum Talende, wo die Talstation der Fürenalpbahn ist. 

Parkplatz

Am Parkplatz der Fürenalp-Bahnen in Engelberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zuerst nach Engelberg und dann vom Bahnhof mit dem Bus zur Talstation. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel