Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Gerlossteinwand-Klettersteig (D)
  • SportKlettersteige
  • Dauer1:30 h
  • Länge0,8 km
  • Höchster Punkt2.166 m
  • Aufstieg500 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Klettersteige
Dauer
1:30 h
Länge
0,8 km
Höchster Punkt
2.166 m
Aufstieg
500 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Imposanter Klettersteig in den Zillertaler Alpen mit wunderschönen Aussichten. Der Zustieg ist Dank Seilbahn relativ kurz, der Klettersteig selbst aber mit Schwierigkeiten bis D sehr anspruchsvoll und für Kinder und Anfänger nicht geeignet.

In Summe sollte man mit Zustieg, reiner Kletterzeit und Abstieg rund 4 h einplanen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Berghotel Gerlosstein unweit der Bergstation der Gerlossteinbahn kann man die Klettersteigausrüstung ausleihen. 

Wegbeschreibung

Zustieg
Von der Bergstation der Gerlossteinbahn folgt man dem Wanderweg nach Süden in Richtung Gerlosssteinwand. Bei zwei Holzhüttchen zweigt links der Steig zum Klettersteig ab. Bis hierher rund 45 min.

Klettersteig
Am Einstieg des Klettersteigs befindet sich eine Tafel. Den Anfang macht gleich ein Pfeiler im Schwierigkeitsgrad C, der senkrecht nach oben führt. Dann ist ein kleiner Überhang zu überwinden (C/D), bevor es in A/B nach links zur kommenden steilen Verschneidung (D) geht. 

Über Platten und einen Kamin geht es weiter aufwärts - die Schwierigkeiten liegen zwischen B und C. Nach rund der Hälfte des Steiges befindet sich ein schöner Rastplatz an einem Baum. 

Danach geht es in B/C und leichter weiter aufwärts bis zu einem Schrofenband, das man nach links quert. Nun geht es durch die „Schwarze Verschneidung“ noch einmal ziemlich zur Sache (C/D, eine Stelle Überhang in D). Am Ausstieg aus der Verschneidung befindet sich das Wandbuch, in das man sich eintragen kann. 

Der letzte Teil führt nun über eine rasante Kante in C und C/D bis hinauf auf das Gipfelplateau, das dann überraschend sanft zum Gipfelkreuz leitet. 

Für den Klettersteig sollte man rund 1,5 h einplanen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt entweder über den markierten Wanderweg zurück zur Bergstation der Gerlossteinbahn - rund 1h. Oder aber man nimmt den Weg über das Heimjoch - mit 1,5 h etwas länger - und kehrt noch in der Kotahornalm ein. 

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Jenbach ins Zillertal bis Zell am Ziller und zur Talstation der Gerlossteinbahn in Hainzenberg.

Parkplatz

Parkplatz Talstation der Seilbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn von Jenbach bis Zell am Ziller, mit dem Bus Nr. 4094 bis Hainzenberg zur Talstation der Gerlossteinbahn. Betrieb Ende Mai/Anfang Juni bis Anfang Oktober.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel