Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kammweg Etappe 03 "Von Sayda nach Seiffen"
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9,7 km
  • Höchster Punkt789 m
  • Aufstieg256 hm
  • Abstieg312 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9,7 km
Höchster Punkt
789 m
Aufstieg
256 hm
Abstieg
312 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der Kammweg Erzgebirge – Vogtland führt in 17 Etappen auf 288 Kilometern durch das Erzgebirge und das Vogtland. Die dritte Etappe beginnt in Sayda und endet in Seiffen. Die Gegend ist seit vielen Jahren für Ihre Volks- und Holzkunst bekannt, bietet aber gleichzeitig auch immer wieder faszinierende Weitblicke.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer den größten und den kleinsten Nussknacker der Welt sowie tausende weitere Nussknacker sehen möchte, für den ist ein Besuch im Nussknackermuseum Neuhausen ein Muss.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Mit Start ab Hotel Kreuztanne gehen wir die Alte Poststraße Richtung Neuhausen entlang, an der König-Friedrich-August-Höhe (736 m) vorbei durch den Fichtenhochwald. Am Großen Vorwerk wird die Verbindungsstraße Sayda – Neuhausen passiert und dem Saydaer Weg gefolgt. Nach etwa 250 Metern biegt der Kammweg vom Weg ab. Wir erreichen über einen Waldweg an der Schutzhütte die Alte Salzstraße in Richtung Neuhausen. Nur wenige Passwege führten seit uralten Zeiten von Böhmen kommend über den Gebirgskamm. Diese auch „Böhmische Steige“ genannten Pfade waren die Vorläufer der später als „Salzstraßen“ bezeichneten Handelswege. Mit herrlichem Blick auf den Ort erreichen wir bergab Neuhausen. Der Kammweg führt direkt am Glashüttenmuseum, am Schloss und Park von Purschenstein vorbei. Diese prägten maßgeblich die Geschichte des Ortes.

    Ein kleiner Abstecher zum Nussknackermuseum und gleich daneben zum Technischen Stuhlmuseum begeistert den Wanderer. Im Guinessbuch der Rekorde eingetragen und zu bewundern sind zum einen der größte funktionsfähige, pneumatisch betriebene Nussknacker der Welt mit 5,87 m Höhe, einer der inzwischen über 6.000 hölzernen Gesellen und zum anderen die weltgrößte Spieldose. Welches Lied erklingt, soll der Besucher selbst erraten. Anschließend wandern wir ein kurzes Stück die Straße Richtung Seiffen weiter und biegen dann auf einen angenehmen Wiesenpfad ab. Werfen wir immer einmal einen Blick zurück auf Neuhausen und verschnaufen wir etwas, zum Beispiel an der Freiberger Biermannkreuzung. Von weitem sichtbar ragt das Berggasthaus mit Aussichtsturm auf dem Schwartenberg (789 m) hervor. Mit etwas Glück kann man Gleitschirmflieger beobachten. Oben angekommen entschädigt eine Panoramaaussicht die Strapazen des Aufstiegs. In der Schwartenbergbaude können wir uns stärken oder gleich weiter bergab Richtung Seiffen gehen. Auf naturnahen Wegen erreichen wir das Spielzeugdorf bis zur Alten Dorfstraße, die weiter abwärts auf die Hauptstraße mündet.

    Unterwegs kann man in den Häusern schon überall Werkstätten erkennen, in denen Räuchermänner, Schwibbögen oder Pyramiden in unterschiedlichsten Varianten hergestellt werden. Das Reifendrehen, eine weltweit einmalige Sonderform des Drechselns, wurde vor ca. 200 Jahren in Seiffen erfunden. Ganzjährig laden Schauwerkstätten und das Erzgebirgische Spielzeugmuseum zum Staunen ein. Deshalb gilt der Ort als weltbekanntes Zentrum erzgebirgischer Holzkunst. Nach 100 m Hauptstraße biegt der Kammweg in die Gasse An der Binge ab und führt bergauf zum Bergbausteig, einem Lehrpfad zur Bergbaugeschichte des Ortes. Ein Zeugnis des Altbergbaus stellt die Binge „Geyerin“ dar, welche im Inneren eine Freilichtbühne beherbergt. Nach der Binge gelangt man schließlich auf der Deutschneudorfer Straße zur Bergkirche von Seiffen. Die berühmte Barockkirche, welche auch das Wahrzeichen des Erholungsortes ist, markiert das Ende dieser Etappe.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    über B171. im OT Friedebach zur Kreuztanne

    Parkplatz

    Parkplätze in Sayda und Kreuztanne

    Parkplätze in Seiffen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Sayda

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel