
Der Jubiläumsgrat verbindet die Zugspitze mit der Alpspitze. Mit über 5 km Gratlänge, Kletterpassagen im 3. Grad und permanenter Ausgesetztheit ist der Jubiläumsgrat ein alpinistisches Highlight in den Deutschen Alpen.
- Einkehrmöglichkeit 
- Aussichtsreich 
 - Klettern · Tirol - Totenkirchl, Normalweg „Führerweg" 
 - Klettern · Tessin - Pizzo Solögna 
 - Klettern · Tirol - Plattenflucht – Laserz-Süwdwestwand 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 6-8 h 
Der Zugspitzgipfel ist über mehrere Varianten zu erreichen: Entweder von Ehrwald über die Tiroler Zugspitzbahn, von Eibsee über die Eibsee-Zugspitzbahn oder mit der Zahnradbahn und der anschließenden Gletscherbahn direkt vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.
Wegbeschreibung 
Kletterbeschreibung
Üblicherweise beginnt man die Tour früh morgens auf der Zugspitze und klettert dann in stetigem Auf und Ab über die Innere, Mittlere und Äußere Höllentalspitze bis auf die Alpspitze. Hier ist die Tour aber noch nicht zu Ende – es wartet noch der Abstieg über die Alpspitz-Ferrata oder über den Ostgrat und Nordwand-Steig. Vom Alpspitz-Bergrestaurant nimmt man dann die Alpspitzbahn hinunter nach Grainau.
Gut zu wissen
Nur bei entsprechender Klettererfahrung, Trittsicherheit und Ausdauer ist der Jubiläumsgrat ein absoluter Genuss.
Anfahrt und Parken 
Über Garmisch-Partenkirchen entweder nach Eibsee oder nach Ehrwald in Tirol.
Parkplätze an den jeweiligen Talstationen der Seilbahnen.
Mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen und von hier entweder direkt mit der Zugspitzbahn und die Gletscherbahn auf den Zugspitzgipfel, oder mit dem Bus nach Eibsee und von hier mit der Eibsee-Zugspitzbahn auf den Gipfel. Alternativ mit der Bahn nach Ehrwald und mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den Gipfel.
dem Bergwelten Club!
  - Klettern · Südtirol - Große Fermeda über die Südostkante 
  - Klettern · Südtirol - Über die Via del Rifugio auf den Torre Juac 
  - Klettern · Tirol - Klaus-Waldner-Gedenkweg, Simonskopf Nordostwand 
  - Klettern · Venetien - Paternkofel - NNW-Grat (Sextener Dolomiten) 




